Sumatriptan/Naproxen Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Sumatriptan/Naproxen ist eine innovative Wirkstoff-Kombination zur gezielten Behandlung von Migräneanfällen. Sie wird eingesetzt, wenn Therapien mit nur einem Wirkstoff nicht ausreichend wirken. Der Wirkstoff findet sich in bekannten Präparaten wie Suvexx 85 mg/500 mg Filmtabletten von ORION Pharma GmbH. Was Sie über die Anwendung und die möglichen Nebenwirkungen von Sumatriptan/Naproxen wissen sollten, erfahren Sie hier.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Bauchschmerzen im oberen Bereich
  • Übelkeit, Sodbrennen, Verstopfung

Häufig

  • Schwindel, Kribbeln, Müdigkeit, Benommenheit, Kopfschmerzen
  • Sehstörungen
  • Ohrgeräusche, eingeschränktes Hören
  • Herzschwäche, Atemnot, kurzer Blutdruckanstieg, rote Haut
  • Atembeschwerden
  • Übelkeit, Erbrechen, Magenbeschwerden, Durchfall, wunde Mundschleimhaut
  • Hautausschlag, Juckreiz, Blauflecken, verstärktes Schwitzen
  • Muskelschmerzen
  • Schmerzen, Wärme- oder Kältegefühl, Druck- oder Engegefühl, Schwäche, Erschöpfung

Gelegentlich

  • Zu hohe Kaliumwerte, Wassereinlagerungen
  • Stimmungsschwankungen, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Schlafstörungen
  • Krämpfe oder epileptische Anfälle
  • Herzrasen
  • Erhöhte Leberwerte, Gelbsucht
  • Regelbeschwerden
  • Vermehrtes Durstgefühl
  • Magenbluten (Bluterbrechen, schwarzer Stuhl)
  • Geschwüre und Löcher im Magen oder Darm (z.B. mit starken Schmerzen, Fieber, Verdauungsproblemen)
  • Verschlechterung von Darmentzündungen wie Morbus Crohn

Selten

  • Schwerwiegende allergische Reaktionen mit Atemnot, Schwellung, Nesselsucht
  • Leberprobleme mit Gelbsucht und dunklem Urin
  • Hörverlust
  • Wassereinlagerungen in der Lunge
  • Verschlechterung von Asthma
  • Haarausfall
  • Empfindliche Haut bei Sonne, Hautblasen
  • Muskelschwäche

Sehr selten

  • Bauchspeicheldrüsenentzündung mit starken Bauchschmerzen
  • Meningitis mit Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit und Fieber
  • Blutprobleme (Anämie, niedrige Blutwerte)
  • Verschlimmerung einer Parkinson-Erkrankung
  • Entzündung der Blutgefäße
  • Lungenentzündung
  • Schwellung der Speicheldrüsen
  • Auffällige Leberwertveränderungen
  • Rote juckende Hautausschläge, Verschlimmerung von bestehenden Hautkrankheiten
  • Nierenerkrankungen, Eiweiß oder Blut im Urin

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Starke Hautausschläge mit Fieber (DRESS-Syndrom)
  • Juckende, gerötete Flecken nach wiederholter Einnahme
  • Brustschmerzen, eventuell Ausstrahlung in Nacken und Arme (Herzinfarkt)
  • Muskelschwäche oder Taubheit einer Körperseite, plötzliche Wahrnehmungsstörungen (Schlaganfall)
  • Angstzustände
  • Unkontrollierte Bewegungen, Zittern, Augenzittern
  • Herzprobleme mit unregelmäßigem oder sehr langsamen/schnellen Rhythmus, Brustschmerzen
  • Niedriger Blutdruck, weiße und taube Finger und Zehen (Raynaud-Syndrom)
  • Schluckbeschwerden
  • Übermäßiges Schwitzen
  • Gelenkschmerzen, Nackensteifigkeit
  • Fieber, Schmerzen oder Verstärkung bestehender Schmerzen

Was ist Sumatriptan/Naproxen und wofür wird es angewendet?

Sumatriptan/Naproxen ist eine Arzneimittelkombination zur Behandlung der Kopfschmerzen während eines Migräneanfalls. Es wirkt, wenn andere Medikamente mit nur einem Wirkstoff nicht ausreichen. Sumatriptan hilft, die erweiterten Blutgefäße im Kopf wieder zu verengen und so die Schmerzen zu lindern, während Naproxen zusätzlich entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Sumatriptan/Naproxen nicht ein, wenn Sie allergisch gegen die Inhaltsstoffe sind, unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Geschwüren, schweren Leber- oder Nierenproblemen leiden oder bestimmte andere Medikamente verwenden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen. Das Mittel ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet. Während Schwangerschaft und Stillzeit dürfen Sie Sumatriptan/Naproxen nur nach Rücksprache mit dem Arzt nutzen.

Wie ist Sumatriptan/Naproxen einzunehmen?

Nehmen Sie Sumatriptan/Naproxen immer nach Anweisung Ihres Arztes ein – niemals zur Vorbeugung, sondern nur bei Anzeichen eines Migräneanfalls. Die übliche Dosis für Erwachsene ist eine Tablette zu Beginn der Migräne, bei Bedarf kann nach zwei Stunden eine zweite Dosis genommen werden, aber maximal zwei Dosen innerhalb von 24 Stunden. Die Tablette wird unzerkaut mit Wasser geschluckt; eine Einnahme mit oder ohne Mahlzeit ist möglich.

Wie ist Sumatriptan/Naproxen aufzubewahren?

Bewahren Sie Sumatriptan/Naproxen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Medikament benötigt keine besonderen Lagerbedingungen. Nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht benötigte oder abgelaufene Tabletten umweltschonend, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam