Sitagliptin/Sitagliptin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Sitagliptin/Sitagliptin ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Er hilft dabei, den Blutzuckerspiegel gezielt zu regulieren und das Risiko für schwere Folgeerkrankungen zu verringern. Sitagliptin/Sitagliptin ist in bekannten Präparaten wie Sitagliptin Mylan erhältlich. Was Sie zu den möglichen Nebenwirkungen von Sitagliptin/Sitagliptin wissen sollten, erfahren Sie auf dieser Seite.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie, insbesondere in Kombination mit Sulfonylharnstoffen oder Insulin)

Häufig

  • Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie, bei Einnahme mit Metformin)
  • Kopfschmerzen
  • Infektionen der oberen Atemwege
  • Verstopfte oder laufende Nase, Halsschmerzen
  • Knochengelenkverschleiß (Arthrose)
  • Schmerzen in Armen oder Beinen
  • Übelkeit
  • Blähungen
  • Verstopfung
  • Erbrechen
  • Schwellungen an Händen oder Beinen
  • Grippeähnliche Beschwerden bei Einnahme mit Insulin
  • Magenbeschwerden

Gelegentlich

  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Schläfrigkeit
  • Schwindel
  • Juckreiz
  • Trockener Mund

Selten

  • Verminderte Anzahl der Blutplättchen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Nierenprobleme (in einigen Fällen mit Dialysebedarf)
  • Starke und anhaltende Bauchschmerzen (Anzeichen einer Bauchspeicheldrüsenentzündung)
  • Allergische Reaktionen (zum Beispiel Hautausschlag, Blasenbildung, Schwellungen im Gesicht, Atemproblem)
  • Starke Gelenkschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Erbrechen
  • Entzündung der Lunge
  • Blasenbildung auf der Haut (bullöses Pemphigoid)

Was ist Sitagliptin/Sitagliptin und wofür wird es angewendet?

Sitagliptin/Sitagliptin ist ein Medikament zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Typ-2-Diabetes. Es hilft, den Blutzucker zu senken, indem es die Insulinausschüttung nach dem Essen verbessert und die Zuckermenge, die der Körper selbst herstellt, verringert. Sie können Sitagliptin/Sitagliptin allein oder zusammen mit anderen Diabetesmedikamenten einnehmen. Eine ausgewogene Ernährung und Bewegung sind ebenso wichtige Bestandteile Ihrer Behandlung.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Sitagliptin/Sitagliptin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch dagegen sind. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Probleme mit der Bauchspeicheldrüse, Nieren oder diabetische Komplikationen hatten. Bei gleichzeitiger Einnahme mit Sulfonylharnstoffen oder Insulin kann Ihr Blutzucker zu stark absinken. Während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollten Sie das Medikament nicht verwenden.

Wie ist Sitagliptin/Sitagliptin einzunehmen?

Nehmen Sie Sitagliptin/Sitagliptin immer so ein, wie Ihr Arzt es empfohlen hat – in der Regel einmal täglich als Tablette. Sie können das Medikament mit oder ohne Mahlzeit einnehmen. Halten Sie sich an die verordnete Menge; wenn Sie eine Dosis vergessen, nehmen Sie sie baldmöglichst nach, aber nicht doppelt. Brechen Sie die Einnahme nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wie ist Sitagliptin/Sitagliptin aufzubewahren?

Bewahren Sie Sitagliptin/Sitagliptin stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel bei normaler Zimmertemperatur ohne besondere Bedingungen. Nutzen Sie die Tabletten nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie das Medikament umweltschonend über die Apotheke – werfen Sie Tabletten nie in den Hausmüll oder ins Abwasser.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam