Rotavirus-Impfstoff (lebend) Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Rotavirus-Impfstoff (lebend) schützt Säuglinge und Kleinkinder wirksam vor durch Rotaviren verursachten schweren Durchfallerkrankungen. Er wird weltweit erfolgreich in Form von Lösung zum Einnehmen eingesetzt. Zu den bekannten Präparaten zählen zum Beispiel RotaTeq® von MSD Sharp & Dohme GmbH. Informieren Sie sich im Folgenden über die wichtigsten Aspekte sowie über mögliche Nebenwirkungen von Rotavirus-Impfstoff (lebend).

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Fieber
  • Reizbarkeit

Häufig

  • Infektionen der oberen Atemwege (z. B. Schnupfen oder Husten)
  • Blähungen

Gelegentlich

  • Bauchschmerzen
  • Ohrenentzündung
  • Hautausschlag

Selten

  • Magendarmentzündung
  • Blut im Stuhl

Was ist Rotavirus-Impfstoff (lebend) und wofür wird es angewendet?

Rotavirus-Impfstoff (lebend) ist eine Schluckimpfung, die Ihr Kind vor schweren Durchfällen durch Rotaviren schützt. Rotaviren sind weltweit eine der häufigsten Ursachen für Magen-Darm-Infektionen bei Kleinkindern. Die Impfung hilft, schwere Krankheitsverläufe zu vermeiden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die vollständige Impfserie erhält, um den bestmöglichen Schutz zu erzielen. Ist Ihr Kind krank oder besteht ein geschwächtes Immunsystem, sprechen Sie vor der Impfung mit Ihrem Arzt. Informieren Sie sich über mögliche Wechselwirkungen, wenn noch andere Impfungen geplant sind.

Wie ist Rotavirus-Impfstoff (lebend) einzunehmen?

Der Impfstoff wird als Lösung direkt in den Mund Ihres Kindes gegeben – eine Spritze ist nicht nötig. Die Einnahme erfolgt idealerweise im Säuglingsalter nach einem festen Impfschema. Ihr Arzt informiert Sie über die genauen Impftermine.

Wie ist Rotavirus-Impfstoff (lebend) aufzubewahren?

Bewahren Sie den Impfstoff im Kühlschrank bei 2–8 °C auf. Frieren Sie das Präparat nicht ein. Lagern Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und verwenden Sie den Impfstoff nur bis zum angegebenen Verfallsdatum.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam