Rosuvastatin/Ezetimib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Rosuvastatin/Ezetimib kombiniert zwei Wirkstoffe, die gemeinsam den Cholesterinspiegel wirksam senken. Das Arzneimittel wird häufig verschrieben, wenn eine alleinige cholesterinsenkende Diät oder Einzeltherapie nicht ausreicht. Es findet sich in bekannten Präparaten wie Zenon 10 mg/10 mg Filmtabletten von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Die Nebenwirkungen von Rosuvastatin/Ezetimib sind vielfältig, treten aber nicht bei jedem Anwender auf.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Durchfall
  • Blähungen
  • Müdigkeit
  • Erhöhte Leberwerte im Blut
  • Kopfschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Verstopfung
  • Übelkeit
  • Muskelschmerzen
  • Kraftlosigkeit
  • Schwindel
  • Mehr Eiweiß im Urin (meist vorübergehend)
  • Zuckerkrankheit (Diabetes)
  • Erhöhte Blutzuckerwerte

Gelegentlich

  • Erhöhte Muskelwerte im Blut
  • Husten
  • Verdauungsprobleme
  • Sodbrennen
  • Gelenkschmerzen
  • Muskelkrämpfe
  • Nackenschmerzen
  • Wenig Appetit
  • Schmerzen
  • Brustschmerzen
  • Hitzewallungen
  • Bluthochdruck
  • Kribbeln in Armen oder Beinen
  • Trockener Mund
  • Magenschleimhautentzündung
  • Juckreiz
  • Verschiedene Hautausschläge (einschließlich juckende Quaddeln und andere Reaktionen)
  • Rückenschmerzen
  • Muskelschwäche
  • Schmerzen in Armen und Beinen
  • Schwellungen, vor allem an Händen und Füßen
  • Mehr Eiweiß im Urin (bei niedrigerer Dosierung vorübergehend)

Selten

  • Weniger Blutplättchen, erhöhtes Risiko für Blutungen oder blaue Flecken
  • Starke Bauchschmerzen durch Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Schwere Muskelschäden, Muskelschmerzen oder -schwäche, Muskelriss
  • Schwerer allergischer Hautausschlag mit Schwellung, Atemproblemen

Sehr selten

  • Gelbe Haut oder Augen (Gelbsucht)
  • Leberentzündung
  • Blut im Urin (sichtbare Spuren)
  • Taubheitsgefühl in Armen oder Beinen durch Nervenschäden
  • Gedächtnisverlust
  • Vergrößerte Brust bei Männern

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Atemnot
  • Wasseransammlungen (Schwellungen)
  • Schlafstörungen, Schlaflosigkeit, Albträume
  • Sexuelle Funktionsstörungen
  • Depressives Gefühl
  • Anhaltender Husten oder Atemprobleme
  • Sehnenerkrankungen oder -risse
  • Lang anhaltende Muskelschwäche
  • Kreisförmiger oder zielscheibenförmiger Hautausschlag
  • Empfindliche Muskeln
  • Gallensteine oder Gallenblasenentzündung (Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen)
  • Erkrankung mit allgemeiner Muskelschwäche (Myasthenia gravis)
  • Muskelschwäche der Augen (okuläre Myasthenie)
  • Lupus-ähnliches Syndrom (Hautausschlag, Gelenkbeschwerden, Auswirkungen auf das Blut)

Was ist Rosuvastatin/Ezetimib und wofür wird es angewendet?

Rosuvastatin/Ezetimib ist ein Medikament zur Senkung von erhöhtem Cholesterin im Blut. Es enthält zwei Wirkstoffe, die sowohl die Cholesterinaufnahme aus der Nahrung hemmen als auch die körpereigene Bildung verringern. Das Präparat wird eingesetzt, wenn eine Diät allein die Cholesterinwerte nicht ausreichend senkt. Es hilft, das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verringern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie das Medikament nicht ein, wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe sind, eine Lebererkrankung haben, schwanger sind oder stillen. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt, wenn Sie Muskulatur- oder Nierenprobleme, Schilddrüsenunterfunktion oder schwere Atemprobleme haben. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen. Während der Behandlung sollten Leber- und Cholesterinwerte regelmäßig kontrolliert werden.

Wie ist Rosuvastatin/Ezetimib einzunehmen?

Nehmen Sie Rosuvastatin/Ezetimib täglich zur gleichen Tageszeit, mit oder ohne Nahrung, und unzerkaut mit Wasser ein. Halten Sie Ihre cholesterinsenkende Diät während der Behandlung weiter ein. Wenn Sie eine Einnahme vergessen, nehmen Sie nicht die doppelte Dosis. Brechen Sie die Behandlung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wie ist Rosuvastatin/Ezetimib aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament für Kinder unzugänglich auf und lagern Sie es nicht über 30 °C. Lassen Sie die Tabletten in der Originalverpackung, um sie vor Feuchtigkeit und Licht zu schützen. Nutzen Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums und entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel in der Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam