Respiratorischer Synzytial-Virus (RSV)-Impfstoff (rekombinant/adjuvantiert) Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Der Respiratorischer Synzytial-Virus (RSV)-Impfstoff (rekombinant/adjuvantiert) schützt gezielt ältere Erwachsene vor schweren Atemwegsinfektionen durch das RSV. Besonders Menschen ab 60 Jahren und bestimmte Risikogruppen profitieren von dieser modernen Impfung. Das Präparat ist in bekannten Produkten wie Arexvy Pulver und Suspension zur Herstellung einer Injektionssuspension, GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG erhältlich. Erfahren Sie hier alles zu den Nebenwirkungen von Respiratorischer Synzytial-Virus (RSV)-Impfstoff (rekombinant/adjuvantiert), der Anwendung und worauf Sie achten sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Schmerzen an der Einstichstelle
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Muskelkater
  • Gelenkschmerzen
  • Rötung an der Einstichstelle

Häufig

  • Schwellung an der Einstichstelle
  • Fieber
  • Frösteln

Gelegentlich

  • Juckreiz an der Einstichstelle
  • Schmerzen
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Geschwollene Lymphknoten am Hals, unter den Achseln oder in der Leiste
  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Absterben von Hautgewebe an der Einstichstelle

Was ist Respiratorischer Synzytial-Virus (RSV)-Impfstoff (rekombinant/adjuvantiert) und wofür wird es angewendet?

Dieser RSV-Impfstoff wird Erwachsenen verabreicht, um sie vor Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) zu schützen, vor allem ab 60 Jahren oder bei erhöhtem Risiko. Das Virus kann schwere Atemwegserkrankungen verursachen, besonders bei älteren Menschen oder denen mit Vorerkrankungen. Der Impfstoff hilft dem Immunsystem, Abwehrstoffe gegen das Virus zu bilden, enthält aber kein lebendes Virus und kann daher keine Infektion auslösen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie diesen Impfstoff nicht an, wenn Sie gegen einen der Bestandteile allergisch sind. Sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt, falls Sie eine schwere Allergie nach einer anderen Impfung hatten, Fieber oder eine starke Infektion haben, leicht blaue Flecken bekommen oder schon einmal in Verbindung mit einer Injektion ohnmächtig geworden sind. Die Impfung schützt nicht automatisch alle Geimpften vollständig. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wird die Impfung nicht empfohlen. Bei gleichzeitiger Gabe mit anderen Impfstoffen sollten diese in verschiedene Arme gespritzt werden.

Wie ist Respiratorischer Synzytial-Virus (RSV)-Impfstoff (rekombinant/adjuvantiert) einzunehmen?

Der Impfstoff wird als einmalige Spritze üblicherweise in den Oberarmmuskel verabreicht. Die Anwendung erfolgt durch medizinisches Fachpersonal. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Fragen zur Impfung haben.

Wie ist Respiratorischer Synzytial-Virus (RSV)-Impfstoff (rekombinant/adjuvantiert) aufzubewahren?

Bewahren Sie den Impfstoff immer im Kühlschrank zwischen 2°C und 8°C auf, aber nicht im Gefrierfach. Schützen Sie ihn vor Licht, indem Sie ihn in der Originalverpackung lassen. Lassen Sie das Arzneimittel nicht unbeaufsichtigt bei Kindern und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie übrig gebliebenen Impfstoff umweltgerecht, z.B. über Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam