Pneumokokkenpolysaccharid-Konjugatimpfstoff (20-valent/adsorbiert) Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Pneumokokkenpolysaccharid-Konjugatimpfstoff (20-valent/adsorbiert) schützt zuverlässig vor schweren Krankheiten durch das Bakterium Streptococcus pneumoniae. Der Impfstoff stärkt das Immunsystem und bewahrt vor Infektionen wie Lungenentzündung, Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung. Er wird in bekannten Präparaten wie Prevenar 20® eingesetzt. Besonders wichtig ist es, sich vorab über die möglichen Nebenwirkungen von Pneumokokkenpolysaccharid-Konjugatimpfstoff (20-valent/adsorbiert) zu informieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Pneumokokkenpolysaccharid-Konjugatimpfstoff (20-valent/adsorbiert) und wofür wird es angewendet?
Dieser Impfstoff hilft dabei, Kinder und Erwachsene vor schweren Infektionen wie Lungenentzündung, Blutvergiftung und Hirnhautentzündung zu schützen, die durch verschiedene Typen des Bakteriums Streptococcus pneumoniae ausgelöst werden. Er regt das Immunsystem zur Bildung eigener Abwehrstoffe an. Der Schutz des Impfstoffs erstreckt sich auf 20 verschiedene Bakterientypen. Die Impfung kann ab einem Alter von 6 Wochen verabreicht werden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, den Impfstoff nicht zu verwenden, falls eine Allergie gegen einen der Bestandteile bekannt ist. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind Fieber, eine schwere Erkrankung, Blutgerinnungsstörungen oder ein geschwächtes Immunsystem haben. Der Impfstoff kann gleichzeitig mit anderen Impfungen gegeben werden, aber im Einzelfall kann Ihr Arzt einen Abstand empfehlen. Schwangere oder stillende Frauen sollten den Arzt vor der Impfung um Rat fragen.
Wie ist Pneumokokkenpolysaccharid-Konjugatimpfstoff (20-valent/adsorbiert) einzunehmen?
Der Impfstoff wird als Injektion meist in den Oberarm (bei Erwachsenen) oder Oberschenkel (bei kleinen Kindern) verabreicht. Die genaue Anzahl an Impfungen und der Impfabstand hängen vom Alter und individuellen Risikofaktoren ab. Jugendliche und Erwachsene benötigen in der Regel eine Dosis, Säuglinge meist mehrere Impfungen. Für bestimmte Gruppen wie Frühgeborene oder Menschen mit erhöhtem Risiko gibt es spezielle Empfehlungen – Ihr Arzt informiert Sie gerne.
Wie ist Pneumokokkenpolysaccharid-Konjugatimpfstoff (20-valent/adsorbiert) aufzubewahren?
Lagern Sie den Impfstoff im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C und schützen Sie ihn vor dem Einfrieren. Nach Entnahme aus dem Kühlschrank sollte er möglichst schnell verwendet werden. Bewahren Sie das Präparat außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfalldatums. Entsorgen Sie nicht benötigten Impfstoff umweltschonend – Ihr Apotheker weiß, wie das geht.