Pneumokokken-Polysaccharid-Konjugatimpfstoff (21-valent) Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Der Pneumokokken-Polysaccharid-Konjugatimpfstoff (21-valent) schützt zuverlässig vor Infektionen durch Pneumokokken-Bakterien. Diese Impfung ist besonders für ältere Menschen und Risikogruppen wichtig, um schwere Erkrankungen wie Lungenentzündung zu verhindern. Sie kommt unter anderem in bekannten Präparaten wie CAPVAXIVE® zum Einsatz. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Nebenwirkungen von Pneumokokken-Polysaccharid-Konjugatimpfstoff (21-valent).

Mögliche Nebenwirkungen

Was ist Pneumokokken-Polysaccharid-Konjugatimpfstoff (21-valent) und wofür wird es angewendet?

Dieser Impfstoff schützt Sie vor Infektionen, die durch Pneumokokken-Bakterien verursacht werden. Pneumokokken können zum Beispiel Lungenentzündungen oder Hirnhautentzündungen auslösen. Die Impfung regt Ihre Abwehrkräfte an, sodass Ihr Körper im Fall einer Infektion besser gewappnet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Vor der Impfung sollte geprüft werden, ob Sie aktuell eine schwere Krankheit mit Fieber haben oder allergisch auf Bestandteile des Impfstoffs reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt auch über andere Medikamente und frühere Impfreaktionen.

Wie ist Pneumokokken-Polysaccharid-Konjugatimpfstoff (21-valent) einzunehmen?

Der Impfstoff wird Ihnen von medizinischem Personal als Injektion gegeben, meist in den Oberarmmuskel. Die genaue Dosierung und der Zeitpunkt werden vom Arzt festgelegt. Sie müssen nichts weiter vorbereiten.

Wie ist Pneumokokken-Polysaccharid-Konjugatimpfstoff (21-valent) aufzubewahren?

Bewahren Sie den Impfstoff im Kühlschrank auf und schützen Sie ihn vor Licht und Frost. Der Impfstoff sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam