Pfefferminzöl, Kümmelöl Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Pfefferminzöl und Kümmelöl sind pflanzliche Wirkstoffe, die gezielt bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt werden. Sie wirken entspannend und beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt und helfen so bei leichten Krämpfen, Blähungen und Völlegefühl. Häufig kommen sie als Kombination zum Beispiel im bekannten Medikament Carmenthin bei Verdauungsstörungen zum Einsatz. Informieren Sie sich hier ausführlich über Dosierung, Anwendungen und vor allem über mögliche Nebenwirkungen von Pfefferminzöl, Kümmelöl.
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Was ist Pfefferminzöl, Kümmelöl und wofür wird es angewendet?
Pfefferminzöl und Kümmelöl sind pflanzliche Wirkstoffe, die zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen oder leichten Krämpfen im Bauch eingesetzt werden. Die Kombination wirkt entspannend auf den Magen und Darm. Sie werden meist in magensaftresistenten Kapseln angeboten, damit sie ihre Wirkung gezielt entfalten können.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, das Arzneimittel nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen Pfefferminzöl, Kümmelöl oder einen der Bestandteile sind. Auch bei Erkrankungen der Gallenwege, Leber oder einer sehr niedrigen Magensäureproduktion sollten Sie es nicht verwenden. Das Mittel ist nicht für Kinder unter 12 Jahren, Schwangere oder Stillende geeignet. Sprechen Sie bei Unsicherheiten immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wie ist Pfefferminzöl, Kümmelöl einzunehmen?
Nehmen Sie das Präparat immer wie in der Packungsbeilage angegeben ein – meistens unzerkaut, mit reichlich Wasser, etwa 30 Minuten vor den Mahlzeiten. Kapseln dürfen nicht geöffnet oder zerkaut werden, da sonst Reizungen im Mund oder Rachen auftreten können. Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, setzen Sie die Anwendung wie gewohnt fort und nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein.
Wie ist Pfefferminzöl, Kümmelöl aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Lagern Sie es nicht über 25 °C und verwenden Sie es nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr. Ein sachgemäßer Verschluss der Packung schützt vor Feuchtigkeit und Licht.