Petasites hybridus e radice ferm 33c Dil. D3, Wässriger Auszug mit Zucker (1:1) aus 0,3 g Picea abies, Summitates rec. (4:1), Wässriger Auszug mit Zucker (1:1) aus 0,7 g Plantago lanceolata, Folium rec. (4:1) Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Der Wirkstoff Petasites hybridus e radice ferm 33c Dil. D3 kombiniert mit Pflanzenauszügen wie Picea abies und Plantago lanceolata wird traditionell bei Husten und Bronchitis eingesetzt. Er unterstützt die Harmonisierung von Atmung und Schleimbildung. Dieser Wirkstoff findet sich in bekannten Präparaten wie Plantago Hustensaft von WALA Heilmittel GmbH. Die Nebenwirkungen von Petasites hybridus e radice ferm 33c Dil. D3, Wässriger Auszug mit Zucker (1:1) aus 0,3 g Picea abies, Summitates rec. (4:1), Wässriger Auszug mit Zucker (1:1) aus 0,7 g Plantago lanceolata, Folium rec. (4:1) sind selten, sollten aber vor der Anwendung beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Selten

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag
  • Nesselsucht (starker Juckreiz mit Rötungen)
  • Schwellungen von Haut oder Schleimhäuten
  • Juckreiz

Was ist Petasites hybridus e radice ferm 33c Dil. D3, Wässriger Auszug mit Zucker (1:1) aus 0,3 g Picea abies, Summitates rec. (4:1), Wässriger Auszug mit Zucker (1:1) aus 0,7 g Plantago lanceolata, Folium rec. (4:1) und wofür wird es angewendet?

Dieses Arzneimittel ist pflanzlich und wird genutzt, um Husten und Bronchitis zu lindern. Es hilft, die Atmung zu erleichtern und den Schleim in den Atemwegen zu lösen. Eingesetzt wird es bei entzündlichen Erkrankungen der Luftwege wie Bronchitis oder Husten. Ziel ist es, das Abhusten zu erleichtern und die Genesung zu unterstützen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie dieses Präparat nicht an, wenn Sie allergisch auf Spitzwegerich reagieren. Bei länger anhaltendem Husten, Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf sollten Sie zum Arzt gehen. Bei bekannter Zuckerunverträglichkeit oder Diabetes sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt, da das Mittel Zucker enthält. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie das Medikament nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen.

Wie ist Petasites hybridus e radice ferm 33c Dil. D3, Wässriger Auszug mit Zucker (1:1) aus 0,3 g Picea abies, Summitates rec. (4:1), Wässriger Auszug mit Zucker (1:1) aus 0,7 g Plantago lanceolata, Folium rec. (4:1) einzunehmen?

Nehmen Sie das Präparat so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfiehlt. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren ist die übliche Dosierung dreimal täglich 15 ml Sirup; bei Bedarf kann die Dosis angepasst werden. Messen Sie die Menge mit dem beiliegenden Messbecher ab und rühren Sie den Sirup in etwas warmes Wasser ein. Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch und halten Sie sich an die empfohlene Einnahmedauer.

Wie ist Petasites hybridus e radice ferm 33c Dil. D3, Wässriger Auszug mit Zucker (1:1) aus 0,3 g Picea abies, Summitates rec. (4:1), Wässriger Auszug mit Zucker (1:1) aus 0,7 g Plantago lanceolata, Folium rec. (4:1) aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach dem Öffnen sollten Sie es im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C lagern und innerhalb von 4 Wochen aufbrauchen. Benutzen Sie das Medikament nicht nach Ablauf des Verfallsdatums auf der Verpackung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam