Paracetamol/Codeinphosphat-Hemihydrat Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Paracetamol/Codeinphosphat-Hemihydrat ist eine bewährte Kombination zur Behandlung von mäßig starken Schmerzen, wenn andere Schmerzmittel allein nicht ausreichend wirken. Es vereint die schmerzlindernde und fiebersenkende Wirkung von Paracetamol mit der stärkeren, opioid-basierten Wirkung von Codein. Der Wirkstoff steckt in bekannten Präparaten wie Gelonida® Schmerztabletten. Informieren Sie sich hier umfassend über die Anwendung und die Nebenwirkungen von Paracetamol/Codeinphosphat-Hemihydrat.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Paracetamol/Codeinphosphat-Hemihydrat und wofür wird es angewendet?
Paracetamol/Codeinphosphat-Hemihydrat wird zur Kurzzeitbehandlung mäßig starker Schmerzen eingesetzt, wenn andere Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen allein nicht ausreichen. Es wirkt schmerzlindernd, fiebersenkend und verstärkt durch Codein auch stärker, wenn es nötig ist. Der Wirkstoff kann bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass er auch zu den sogenannten Opioid-Schmerzmitteln zählt.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Paracetamol/Codeinphosphat-Hemihydrat nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf einen der Wirkstoffe reagieren, unter 12 Jahre alt sind oder bei Ihnen schwerwiegende Erkrankungen wie Atemprobleme, Leber- oder Nierenerkrankungen vorliegen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei gleichzeitiger Einnahme anderer Arzneimittel, insbesondere Beruhigungsmitteln oder Alkohol, ist besondere Vorsicht geboten. Wenn Sie Nebenwirkungen oder Überempfindlichkeitsreaktionen bemerken, brechen Sie die Einnahme ab und suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
Wie ist Paracetamol/Codeinphosphat-Hemihydrat einzunehmen?
Nehmen Sie Paracetamol/Codeinphosphat-Hemihydrat genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Die übliche Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt 1 bis 2 Tabletten nach Bedarf, höchstens 8 Tabletten in 24 Stunden und mit mindestens 6 Stunden Abstand zwischen den Einnahmen. Die Tabletten sollen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Überschreiten Sie niemals die empfohlene Tageshöchstdosis und nehmen Sie das Mittel nicht länger als 3 Tage ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Wie ist Paracetamol/Codeinphosphat-Hemihydrat aufzubewahren?
Bewahren Sie Paracetamol/Codeinphosphat-Hemihydrat immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum. Entsorgen Sie es nicht über das Waschbecken oder die Toilette, sondern fragen Sie in der Apotheke nach einer umweltgerechten Entsorgung.