Paracetamol/Codein Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Paracetamol/Codein ist eine effektive Kombination zur Behandlung von mäßig starken Schmerzen, wenn herkömmliche Schmerzmittel nicht wirken. Es enthält zwei bewährte Wirkstoffe: Paracetamol als schmerzlinderndes und fiebersenkendes Mittel sowie Codein, das zur Gruppe der Opiate gehört. Gerade in bekannten Präparaten wie Titretta® Zäpfchen 1000/60, Berlin-Chemie AG wird dieser Wirkstoff eingesetzt. Auch wenn der Nutzen hoch ist, sollten Sie sich immer über die möglichen Nebenwirkungen von Paracetamol/Codein informieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Paracetamol/Codein und wofür wird es angewendet?
Paracetamol/Codein wird eingesetzt, wenn andere Schmerzmittel nicht ausreichen, um mäßig starke Schmerzen zu behandeln. Es kombiniert Paracetamol (Schmerz- und Fiebermittel) mit Codein, einem Wirkstoff aus der Gruppe der Opiate. So werden Schmerzen besser gelindert. Sie können dieses Arzneimittel ab einem Alter von 12 Jahren und einem Gewicht von mindestens 66 kg nutzen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Paracetamol/Codein nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder unter 12 Jahre alt sind. Auch bei bestimmten Erkrankungen, wie schweren Leber- oder Nierenproblemen sowie Atemwegserkrankungen, ist besondere Vorsicht geboten. Weitere Arzneimittel mit Paracetamol oder Codein sollten Sie während der Anwendung meiden. Sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt, besonders bei anderen Erkrankungen oder der Einnahme weiterer Medikamente, Schwangerschaft oder Stillzeit.
Wie ist Paracetamol/Codein einzunehmen?
Wenden Sie Paracetamol/Codein immer genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Die Zäpfchen werden bei Bedarf alle 6 Stunden vorsichtig in den Enddarm eingeführt, aber nicht mehr als 4 Stück pro Tag. Kinder unter 12 Jahren dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden. Überschreiten Sie nicht die vorgeschriebene Dosis und wenden Sie das Medikament höchstens drei Tage an. Bei Unsicherheiten oder Überdosierung suchen Sie sofort ärztliche Hilfe.
Wie ist Paracetamol/Codein aufzubewahren?
Lagern Sie Paracetamol/Codein immer außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 25 °C. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Haltbarkeitsdatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht – zum Beispiel in der Apotheke, nicht über den Hausmüll oder das Abwasser.