Oxycodon Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Oxycodon ist ein stark wirksames Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide und wird vor allem bei schweren Schmerzen eingesetzt, die andere Medikamente nicht ausreichend lindern können. Präparate wie Oxycodon-1A Pharma oder Oxycodon-HCl HEXAL sind in Deutschland verbreitet. Oxycodon ist verschreibungspflichtig und erfordert eine besonders sorgfältige Einnahme unter ärztlicher Kontrolle. Welche Nebenwirkungen von Oxycodon auftreten können und worauf Sie bei der Anwendung achten sollten, lesen Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Oxycodon und wofür wird es angewendet?
Oxycodon ist ein starkes Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide. Es wird bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren zur Behandlung sehr starker Schmerzen eingesetzt, wenn andere Schmerzmittel nicht ausreichen. Ihr Arzt verschreibt Oxycodon, wenn eine intensive Schmerzlinderung notwendig ist. Die Anwendung erfolgt immer unter ärztlicher Kontrolle.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Oxycodon nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einzunehmen. Nehmen Sie es nicht ein, wenn Sie schwere Atemprobleme, eine Allergie gegen den Wirkstoff, akute Darmprobleme oder bestimmte schwere Organerkrankungen haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie mehrere Krankheiten haben oder zu Nebenwirkungen oder Abhängigkeit neigen. Alkohol und bestimmte andere Medikamente können Wechselwirkungen verursachen – informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen. In der Schwangerschaft und Stillzeit darf Oxycodon nur nach sorgfältiger Abwägung durch Ihren Arzt angewendet werden.
Wie ist Oxycodon einzunehmen?
Nehmen Sie Oxycodon genau nach Anweisung Ihres Arztes ein, meist morgens und abends. Die Tabletten dürfen nicht zerkaut oder geteilt werden – schlucken Sie sie im Ganzen mit ausreichend Wasser. Ihr Arzt legt die Dosis individuell fest und passt sie gegebenenfalls an. Überschreiten Sie nicht die verordnete Menge und setzen Sie das Medikament nicht eigenständig ab oder ab, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.
Wie ist Oxycodon aufzubewahren?
Bewahren Sie Oxycodon sicher und für Kinder unzugänglich auf – idealerweise verschlossen. Lagern Sie es nicht über 25 °C bis 30 °C, je nach Packungshinweis. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Entsorgen Sie Oxycodon niemals über das Abwasser – fragen Sie in Ihrer Apotheke nach einer umweltgerechten Entsorgung.