Ampicillin natrium/Sulbactam Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Ampicillin natrium/Sulbactam ist ein modernes Antibiotikum, das gegen viele bakterielle Infektionen eingesetzt wird. Es kombiniert zwei Wirkstoffe und ist besonders wirksam, wenn andere Antibiotika nicht mehr helfen. Präparate wie AMPICILLIN/Sulbactam PUREN werden häufig in Kliniken und Praxen verwendet. Zu den wichtigsten Aspekten gehört auch, die Nebenwirkungen von Ampicillin natrium/Sulbactam zu kennen.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Ampicillin natrium/Sulbactam und wofür wird es angewendet?
Ampicillin natrium/Sulbactam ist ein Antibiotikum zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen. Es wirkt durch das Abtöten von Bakterien und ist besonders dann hilfreich, wenn einfache Penicilline nicht mehr ausreichen. Eingesetzt wird es z. B. bei Infektionen von Atemwegen, Harnwegen, Bauchraum, Haut und im Zahn- oder Frauenbereich. Ihr Arzt entscheidet, ob dieses Medikament für Sie geeignet ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Ihrem Arzt mitzuteilen, ob Sie allergisch gegen Penicilline, Cephalosporine oder andere Allergene sind. Während der Behandlung sind bei bestimmten Vorerkrankungen oder längerer Einnahme Kontrollen der Leber-, Nierenwerte und des Blutbildes wichtig. Informieren Sie Ihren Arzt bei Schwangerschaft, Stillzeit und gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente. Treten allergische Reaktionen oder starke Durchfälle auf, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe.
Wie ist Ampicillin natrium/Sulbactam einzunehmen?
Nehmen Sie das Medikament immer so, wie es Ihr Arzt verordnet hat – meist wird es als Infusion über die Vene verabreicht. Die Dosierung richtet sich nach Ihrem Alter, Ihrem Gewicht und Ihrer Nierenfunktion. Kinder und Erwachsene erhalten jeweils angepasste Mengen in bestimmten Abständen. Die genaue Behandlungsdauer legt der Arzt fest; setzen Sie das Antibiotikum nicht eigenmächtig ab.
Wie ist Ampicillin natrium/Sulbactam aufzubewahren?
Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des aufgedruckten Verfallsdatums. Besondere Lagerbedingungen sind nicht nötig, aber eine einmal zubereitete Lösung muss sofort verwendet werden. Die Reste bitte ordnungsgemäß in der Apotheke entsorgen – niemals über das Abwasser.