Olmesartanmedoxomil/Amlodipin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Olmesartanmedoxomil/Amlodipin ist eine bewährte Kombination zur Behandlung von Bluthochdruck. Beide enthaltenen Wirkstoffe entspannen die Blutgefäße, sodass der Blutdruck effektiv gesenkt wird. Der Wirkstoff findet sich unter anderem in Präparaten wie OlmeAmlo® oder Mylan Filmtabletten wieder und wird häufig verordnet, wenn Einzeltherapien nicht ausreichen. Zu den wichtigsten Themen zählen die mögliche Nebenwirkungen von Olmesartanmedoxomil/Amlodipin.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Wassereinlagerungen im Körper, vor allem in den Beinen und Füßen

Häufig

  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Geschwollene Knöchel, Füße, Hände oder Arme
  • Müdigkeit
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit
  • Schläfrigkeit
  • Rötung und Wärmegefühl im Gesicht
  • Sehstörungen (verschwommenes Sehen, Doppeltsehen)
  • Herzklopfen
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Verdauungsbeschwerden
  • Krämpfe
  • Schwächegefühl
  • Atemnot

Gelegentlich

  • Schwindel, besonders beim Aufstehen
  • Kraftlosigkeit
  • Kribbeln oder Taubheit in Händen oder Füßen
  • Schneller oder unregelmäßiger Puls
  • Niedriger Blutdruck mit Schwindel oder Ohnmacht
  • Husten
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Verdauungsstörungen, Durchfall oder Verstopfung
  • Mundtrockenheit
  • Schmerzen im Oberbauch
  • Ausschlag, Juckreiz
  • Krämpfe
  • Schmerzen in Armen oder Beinen
  • Rückenschmerzen
  • Vermehrter Harndrang
  • Erektionsstörungen oder verringerte Lust
  • Blutbildveränderungen (Blutplättchenmangel)

Selten

  • Allergische Reaktionen
  • Ohnmacht
  • Plötzliche Gesichtsröte
  • Nesselsucht mit Quaddeln
  • Schwellungen im Gesicht, Mund oder Kehlkopf
  • Schwellung des Darms (mit Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall)
  • Akute Nierenprobleme
  • Antriebslosigkeit
  • Verwirrtheit

Sehr selten

  • Sehr starke Verringerung weißer Blutkörperchen (Infektionsanfälligkeit steigt)
  • Schwellung des Zahnfleischs
  • Entzündung von Leber, Bauchspeicheldrüse oder Blutgefäßen
  • Erhöhte Muskelanspannung
  • Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
  • Gelbfärbung von Haut und Augen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwere allergische Reaktionen mit Schwellung und Atemnot
  • Gravierende Hautreaktionen (starke Hautausschläge, Blasenbildung)
  • Plötzlicher Zittern, Muskelstarre oder Bewegungsstörungen
  • Starke Gelbsucht mit dunklem Urin oder Hautjucken
  • Schwere Blutdrucksenkung mit Benommenheit oder Bewusstlosigkeit

Was ist Olmesartanmedoxomil/Amlodipin und wofür wird es angewendet?

Olmesartanmedoxomil/Amlodipin ist eine Kombination aus zwei Wirkstoffen, die zur Senkung des Blutdrucks eingesetzt wird. Sie helfen, enge Blutgefäße zu entspannen und so den Blutdruck zu normalisieren. Das Medikament wird verordnet, wenn einzelne Wirkstoffe allein den Blutdruck nicht ausreichend kontrollieren konnten. Es eignet sich für Erwachsene mit Bluthochdruck.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie den Wirkstoff nicht ein, wenn Sie gegen einen der Bestandteile allergisch sind, Probleme mit Leber, Nieren oder Herz haben, schwanger sind oder stillen. Sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt über Ihre Vorerkrankungen und andere Medikamente, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie Probleme wie Durchfall, auffällige Schwellungen oder allergische Reaktionen bemerken. Vermeiden Sie Grapefruit sowie Grapefruitsaft während der Einnahme.

Wie ist Olmesartanmedoxomil/Amlodipin einzunehmen?

Nehmen Sie die Tabletten einmal täglich mit einem Glas Wasser zu einer festen Tageszeit ein, zum Beispiel morgens. Die Einnahme kann mit oder ohne Mahlzeit erfolgen, aber nicht zusammen mit Grapefruitsaft. Wenn Sie eine Einnahme vergessen, nehmen Sie die nächste Dosis wie gewohnt ein und holen Sie nichts nach. Beenden Sie die Behandlung niemals eigenständig ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Wie ist Olmesartanmedoxomil/Amlodipin aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie Tabletten in Blistern ohne Trocknungsmittel nicht über 30 °C. Nach dem Öffnen von Flaschen sollten Sie den Inhalt innerhalb von 100 Tagen verwenden. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Tabletten umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam