Norelgestromin/Ethinylestradiol Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Norelgestromin/Ethinylestradiol ist ein modernes, kombiniertes Hormonpräparat zur Empfängnisverhütung. Es wird vor allem in Form von Verhütungspflastern eingesetzt, die eine einfache und sichere Anwendung ermöglichen. Bekannte Präparate enthalten diesen Wirkstoff, zum Beispiel unter dem Handelsnamen EVRA. Die Nebenwirkungen von Norelgestromin/Ethinylestradiol sind gut erforscht – über die wichtigsten Risiken, die richtige Anwendung und was Sie beachten sollten, informieren wir Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Norelgestromin/Ethinylestradiol und wofür wird es angewendet?
Norelgestromin/Ethinylestradiol ist eine Kombination aus zwei weiblichen Hormonen und wird zur Empfängnisverhütung eingesetzt. Sie finden diesen Wirkstoff zum Beispiel im Verhütungspflaster. Es schützt zuverlässig vor einer Schwangerschaft, wenn Sie es wie vorgeschrieben anwenden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Bevor Sie Norelgestromin/Ethinylestradiol verwenden, sollten Sie sich von Ihrem Arzt beraten lassen, ob es für Sie geeignet ist. Besondere Vorsicht gilt, wenn Sie Risikofaktoren für Blutgerinnsel oder bestimmte Vorerkrankungen haben. Achten Sie auf Warnzeichen wie Atemnot, starke Schmerzen oder Schwellungen und holen Sie bei Bedarf sofort ärztliche Hilfe.
Wie ist Norelgestromin/Ethinylestradiol einzunehmen?
Sie kleben das Verhütungspflaster einmal pro Woche für insgesamt drei Wochen auf saubere, trockene Haut, zum Beispiel am Bauch, Rücken oder Oberarm – niemals auf die Brust. In der vierten Woche machen Sie eine Pause. Halten Sie die Anwendung regelmäßig ein, damit der Empfängnisschutz sicher bleibt.
Wie ist Norelgestromin/Ethinylestradiol aufzubewahren?
Lagern Sie Norelgestromin/Ethinylestradiol in der Originalverpackung, geschützt vor Licht und Feuchtigkeit und außerhalb der Reichweite von Kindern. Bewahren Sie das Pflaster nicht im Kühlschrank auf. Entsorgen Sie gebrauchte Pflaster sorgfältig und niemals über den Hausmüll oder das Abwasser.