Natriumcromoglicat (Ph. Eur.)/Reproterol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Natriumcromoglicat (Ph. Eur.)/Reproterol kombiniert zwei bewährte Wirkstoffe, die bei plötzlich auftretender Atemnot und Asthma eingesetzt werden. Sie helfen, die Atemwege zu erweitern und Symptome wie Husten oder Luftnot rasch zu lindern. Diese Wirkstoff-Kombination findet sich in bekannten Präparaten wie Allergospasmin® N von Viatris Healthcare GmbH. Informieren Sie sich hier über Dosierung, Anwendung und besonders über mögliche Nebenwirkungen von Natriumcromoglicat (Ph. Eur.)/Reproterol.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Ruhelosigkeit
  • Feines Zittern der Finger
  • Herzklopfen oder schneller Herzschlag
  • Kopfschmerzen

Selten

  • Hautausschlag

Sehr selten

  • Schwere allergische Reaktionen mit plötzlicher Atemnot oder Krämpfen der Bronchien
  • Niedriger Kaliumspiegel oder erhöhter Blutzucker
  • Schwindel
  • Taubheitsgefühle oder Nervenentzündung
  • Entzündung des Herzens oder der Herzbeutel
  • Gefäßentzündung
  • Husten, Reizung von Rachen oder Luftröhre, Heiserkeit
  • Schwere Form von Lungenentzündung
  • Bluthusten
  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Magenschleimhautentzündung
  • Schwellung von Ohrspeicheldrüse
  • Haut- oder Muskelentzündung
  • Gelenk- oder Muskelschmerzen
  • Erschwertes Wasserlassen
  • Nierenschäden

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Juckreiz, Nesselsucht oder Hautausschlag
  • Schwellungen im Gesicht, an Lippen oder Gliedmaßen
  • Beeinflussung des Blutdrucks (zu hoch oder zu niedrig)
  • Herzrhythmusstörungen
  • Hyperaktivität, Schlafprobleme oder Halluzinationen (besonders bei Kindern)

Was ist Natriumcromoglicat (Ph. Eur.)/Reproterol und wofür wird es angewendet?

Natriumcromoglicat (Ph. Eur.)/Reproterol ist eine bewährte Kombination zur Behandlung von plötzlich auftretender Atemnot, meist im Rahmen von Asthma oder allergischen Beschwerden. Es erweitert die Atemwege und hilft, Beschwerden wie Husten oder Atemnot schnell zu lindern. Es kann auch vorbeugend vor Belastung oder Kontakt mit Allergenen angewendet werden. Wichtig ist: Eine Langzeitbehandlung sollte immer mit einer entzündungshemmenden Therapie kombiniert werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Natriumcromoglicat (Ph. Eur.)/Reproterol nicht an, wenn Sie allergisch auf die Wirkstoffe reagieren oder unter bestimmten Erkrankungen wie schwerer Herzerkrankung oder Lungenentzündung leiden. Kinder unter 2 Jahren dürfen das Präparat ebenfalls nicht erhalten. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen auftreten können. Bei Schwangerschaft, Stillzeit oder bestimmten Vorerkrankungen sollten Sie die Anwendung mit Ihrem Arzt besprechen. Überschreiten Sie niemals die empfohlene Dosis und suchen Sie bei plötzlicher oder zunehmender Atemnot sofort ärztliche Hilfe.

Wie ist Natriumcromoglicat (Ph. Eur.)/Reproterol einzunehmen?

Wenden Sie das Arzneimittel genau nach ärztlicher Anweisung an. Die Dosierung richtet sich nach der Schwere Ihrer Beschwerden; meist werden mehrere Sprühstöße am Tag im Abstand mehrerer Stunden inhaliert. Vor besonderen Auslösern (z.B. Anstrengung, Allergene) kann das Präparat gezielt vorbeugend eingesetzt werden. Reinigen Sie das Dosieraerosol regelmäßig und überschreiten Sie nie die maximale Tagesdosis. Bei Überdosierung, Nebenwirkungen oder fehlender Wirkung suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.

Wie ist Natriumcromoglicat (Ph. Eur.)/Reproterol aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Der Behälter steht unter Druck und sollte vor Sonne und großer Hitze geschützt werden. Nach Ablauf des Verfalldatums und nach Gebrauch den Behälter nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam