Naproxen/Esomeprazol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Naproxen/Esomeprazol ist eine Kombination zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen, besonders bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder rheumatoider Arthritis. Der Wirkstoff schützt zugleich den Magen vor Schäden, die durch Schmerzmittel entstehen können. Enthalten ist Naproxen/Esomeprazol unter anderem in Vimovo® 500 mg/20 mg Tabletten. Wer sich über Nebenwirkungen von Naproxen/Esomeprazol informiert, erfährt hier alles Wichtige kompakt und verständlich.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Durstgefühl
  • Niedergeschlagene Stimmung
  • Atemnot
  • Vermehrtes Schwitzen
  • Juckende Haut und Hautausschläge
  • Schwindelgefühl
  • Rote oder blaue Flecken auf der Haut
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Herzklopfen
  • Schlafprobleme
  • Hörprobleme oder Ohrgeräusche
  • Schläfrigkeit
  • Schwellungen an Händen, Füßen oder Gelenken
  • Entzündungen im Mund
  • Sehstörungen
  • Durchfall, Bauchschmerzen, Sodbrennen, Verdauungsbeschwerden, Verstopfung, Aufstoßen, Blähungen
  • Magengeschwüre
  • Entzündung der Magenschleimhaut
  • Gutartige Magenpolypen

Gelegentlich

  • Wunde Stellen oder Geschwüre im Mund
  • Verschwommenes Sehen, Augenentzündung, Augenschmerzen
  • Seltsame Träume
  • Tagesmüdigkeit
  • Hoher oder niedriger Blutzucker
  • Koma
  • Entzündung der Blutgefäße
  • Durchbruch im Magen oder Darm
  • Schmerzen und Entzündungen an Gelenken sowie Fieber durch Autoimmunreaktionen
  • Geschwollene Lymphknoten
  • Knochenbrüche (bei längerer, hoch dosierter Anwendung)
  • Fieber
  • Ohnmacht
  • Trockener Mund
  • Aggressives Verhalten
  • Hörverlust
  • Asthma-Anfall
  • Krämpfe
  • Menstruationsstörungen
  • Gewichtsschwankungen
  • Haarausfall
  • Nesselsucht
  • Gelenkschmerzen
  • Brustvergrößerung bei Männern
  • Wunde oder geschwollene Zunge
  • Muskelzittern
  • Appetit- oder Geschmacksveränderungen
  • Muskelschmerzen
  • Verzögerte Blutgerinnung
  • Schwierigkeiten schwanger zu werden
  • Rötung, Fieber oder andere Infektionszeichen
  • Unregelmäßiger oder schneller Herzschlag
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühle
  • Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme
  • Erregtheit, Verwirrtheit, Nervosität
  • Allgemeine Schwäche
  • Regionale Schwellungen durch Wassereinlagerung
  • Zu hoher oder zu niedriger Blutdruck
  • Hautausschlag, Blasenbildung, Lichtempfindlichkeit der Haut
  • Halluzinationen
  • Veränderte Laborwerte (z. B. Leberwerte)
  • Pilzinfektionen im Verdauungstrakt
  • Blut im Urin, Nierenprobleme
  • Erschwerte Atmung, Lungenentzündung
  • Niedriger Salzgehalt (Natrium) im Blut
  • Symptome einer Hirnhautentzündung (z. B. Fieber, Nackensteifigkeit, Verwirrung)
  • Schwere Bauchschmerzen durch Bauchspeicheldrüsenprobleme
  • Heller Stuhl bei Leberproblemen
  • Verschlimmerung von chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten
  • Blutarmut, verminderte Zahl von Blutzellen (Infektanfälligkeit, Schwäche, blaue Flecken)
  • Erhöhte weiße Blutkörperchen (Eosinophilie)
  • Mangel an allen Blutzellen (Panzytopenie)
  • Herzschwäche oder krankhafte Veränderungen der Blutgefäße

Sehr selten

  • Schwere allergische Reaktionen mit Atemnot, Anschwellen von Lippen, Zunge, Hals, Ohnmacht oder Schluckbeschwerden
  • Schwere Hautreaktionen mit Blasenbildung und Ablösen der Haut (z. B. Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse)
  • Gelbe Haut oder Augen (Lebererkrankung)
  • Anzeichen eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls (Brustschmerzen, Schwäche, Taubheit, Verwirrung)
  • Schwarzer Stuhl oder blutiger Stuhl
  • Bluterbrechen oder erbrechen von dunklen Teilchen wie Kaffeesatz

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Niedrige Magnesiumwerte im Blut, mögliche Zeichen sind Erschöpfung, Muskelzucken, Verwirrung, Krämpfe oder Herzrasen
  • Ausschlag mit Gelenkschmerzen

Was ist Naproxen/Esomeprazol und wofür wird es angewendet?

Naproxen/Esomeprazol ist eine Kombination zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei Erkrankungen wie Arthrose, rheumatoider Arthritis und Morbus Bechterew. Esomeprazol schützt zusätzlich den Magen vor Schäden, die durch das Schmerzmittel Naproxen entstehen können. Sie erhalten dieses Medikament meist, wenn andere schmerzlindernde Mittel allein nicht ausreichen oder Sie ein erhöhtes Risiko für Magenbeschwerden haben.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Naproxen/Esomeprazol nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe sind oder andere starke Erkrankungen wie Geschwüre, schwere Leber-, Nieren- oder Herzprobleme haben. Sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen oder unter Vorerkrankungen leiden – auch auf Blutdruck, Herz oder Nieren ist zu achten. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie den Wirkstoff nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwenden. Melden Sie ungewöhnliche Beschwerden sofort Ihrem Arzt.

Wie ist Naproxen/Esomeprazol einzunehmen?

Schlucken Sie die Tabletten immer unzerkaut mit einem Glas Wasser und nehmen Sie sie mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit ein. Halten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung genau ein – meist ist das zweimal täglich eine Tablette. Nehmen Sie auf keinen Fall eine doppelte Dosis, wenn Sie eine Einnahme vergessen haben. Bei einer längeren Anwendung prüfen Ihr Arzt regelmäßig Ihre Gesundheit.

Wie ist Naproxen/Esomeprazol aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 30°C und schützen Sie es vor Feuchtigkeit, indem Sie die Verpackung gut verschließen. Benutzen Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Datums. Entsorgen Sie es umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen gerne.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam