Metronidazol Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Metronidazol ist ein bewährter Wirkstoff, der häufig in der dermatologischen Therapie bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Rosazea zum Einsatz kommt. Er hilft, Hautrötungen und Pusteln effektiv zu lindern und wird äußerlich in bekannten Präparaten wie Metrocreme 0,75 % oder Metrogel 0,75 % von Galderma Laboratorium GmbH angewendet. Die Behandlung sollte immer ärztlich begleitet werden, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Themen zählt dabei auch das Verständnis der möglichen Nebenwirkungen von Metronidazol.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Metronidazol und wofür wird es angewendet?
Metronidazol ist ein Wirkstoff, der vor allem zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen wie Rosazea eingesetzt wird. Sie wenden ihn meist als Creme, Gel oder Emulsion direkt auf der Haut an. Wenn Sie nach drei Monaten keine Besserung bemerken, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Metronidazol nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Vermeiden Sie Kontakt mit Augen und Schleimhäuten, und schützen Sie die behandelten Hautstellen vor direkter Sonne oder Solarium. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder andere Medikamente verwenden. Bei Kindern unter 18 Jahren wird Metronidazol nicht empfohlen.
Wie ist Metronidazol einzunehmen?
Tragen Sie Metronidazol immer genau wie von Ihrem Arzt verordnet auf die Haut auf, meistens morgens und abends auf die gereinigte Haut. Die Therapie erfolgt üblicherweise über mehrere Wochen – Ihre Symptome verbessern sich oft erst nach einiger Zeit. Überschreiten Sie die empfohlene Behandlungsdauer nicht und wenden Sie es nicht bei Kindern und Jugendlichen an.
Wie ist Metronidazol aufzubewahren?
Bewahren Sie Metronidazol außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht mehr nach dem angegebenen Verfalldatum. Entsorgen Sie Reste nicht im Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke um Rat. Lagern Sie es nicht im Kühlschrank, lassen Sie es nicht einfrieren und halten Sie die Tube immer gut verschlossen. Nach Anbruch ist das Präparat noch 3 Monate haltbar.