Clindamycin hydrochlorid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Clindamycin hydrochlorid ist ein bewährtes Antibiotikum, das gegen verschiedene bakterielle Infektionen eingesetzt wird. Es findet Anwendung bei Erkrankungen wie Knochen-, Gelenk-, Haut- oder Atemwegsinfektionen und ist beispielsweise in Clindamycin 300-1A Pharma Kapseln enthalten. Dank seiner Wirksamkeit ist es ein wichtiger Baustein in der Behandlung von Erkrankungen mit empfindlichen Keimen. Was Sie zu Nebenwirkungen von Clindamycin hydrochlorid wissen sollten, erfahren Sie auf dieser Seite.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
- 
                                        Reizungen und Entzündungen in der Speiseröhre
 - 
                                        Entzündung im Mund
 - 
                                        Durchfall, Bauchschmerzen
 - 
                                        Übelkeit und Erbrechen
 
Häufig
- 
                                        Veränderungen des Blutbilds (zum Beispiel allergische Reaktionen oder grippeähnliche Beschwerden)
 - 
                                        Entzündung des Dickdarms durch das Antibiotikum (kann zu schwerem Durchfall führen)
 - 
                                        Veränderte Leberwerte in Bluttests
 - 
                                        Verschiedene Hautausschläge, ähnlich Masern oder mit juckenden Quaddeln
 
Gelegentlich
- 
                                        Störung der Muskelsteuerung durch die Nerven
 - 
                                        Veränderter Geschmackssinn
 
Selten
- 
                                        Fieber durch das Arzneimittel
 - 
                                        Schwere Hautentzündungen mit Blasen und Hautablösungen
 - 
                                        Juckreiz
 - 
                                        Entzündung der Scheide
 
Sehr selten
- 
                                        Allergische Reaktionen wie plötzlicher Kreislaufschock
 - 
                                        Vorübergehende Leberentzündung mit Gelbfärbung der Haut
 - 
                                        Ausschläge und Blasen durch Überempfindlichkeit
 - 
                                        Entzündung mehrerer Gelenke
 
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
- 
                                        Schwere Darmentzündung durch bestimmte Bakterien
 - 
                                        Unverträglichkeitsreaktionen, plötzliche allergische Schocks
 - 
                                        Ausgeprägte Arzneimittelreaktionen mit Fieber, Ausschlag und Organbeteiligung
 - 
                                        Schwerer Hautausschlag mit kleinen Eiterbläschen
 - 
                                        Infektionen und Entzündungen im Genitalbereich
 - 
                                        Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut)
 - 
                                        Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen
 - 
                                        Geschwüre in der Speiseröhre
 
Was ist Clindamycin hydrochlorid und wofür wird es angewendet?
Clindamycin hydrochlorid ist ein Antibiotikum, das bei vielen bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Es hilft zum Beispiel bei Infektionen der Knochen, Gelenke, Atemwege, Haut und des Bauchraums. Ihr Arzt verschreibt diesen Wirkstoff, wenn die Erreger empfindlich darauf reagieren. Bei sehr schweren Infektionen kann anfangs eine Behandlung direkt ins Blut notwendig sein.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Clindamycin hydrochlorid nicht ein, wenn Sie darauf oder auf ähnliche Stoffe allergisch sind. Informieren Sie vor der Einnahme Ihren Arzt über mögliche Leber- oder Nierenprobleme, frühere Magen-Darm-Erkrankungen oder andere Allergien. Es können schwere allergische Reaktionen auftreten – wenden Sie sich im Notfall sofort an einen Arzt. In Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie die Einnahme nur nach Absprache mit Ihrem Arzt beginnen.
Wie ist Clindamycin hydrochlorid einzunehmen?
Nehmen Sie Clindamycin hydrochlorid genau wie mit Ihrem Arzt besprochen ein. Schlucken Sie die Kapseln immer mit ausreichend Wasser in aufrechter Haltung. Die Dosis richtet sich nach Alter, Art und Schwere der Infektion – besonders Kinder und Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen benötigen eine angepasste Dosierung. Beenden Sie die Behandlung niemals plötzlich und setzen Sie sie regelmäßig fort, um einen Rückfall zu vermeiden.
Wie ist Clindamycin hydrochlorid aufzubewahren?
Lagern Sie Clindamycin hydrochlorid so, dass Kinder es nicht erreichen können. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Sie brauchen keine besonderen Lagerbedingungen zu beachten. Entsorgen Sie nicht verwendete Tabletten umweltgerecht – die Apotheke hilft Ihnen dabei.