Metoprololtartrat/Chlortalidon Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Metoprololtartrat/Chlortalidon ist eine bewährte Wirkstoffkombination zur Behandlung von Bluthochdruck. Sie vereint die Vorteile eines Betablockers und eines harntreibenden Mittels, die gemeinsam das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Präparate wie Prelis® comp 200 mg/25 mg Retardtabletten enthalten diese Wirkstoffe und werden häufig eingesetzt. Informieren Sie sich hier ausführlich über die Nebenwirkungen von Metoprololtartrat/Chlortalidon, die richtige Anwendung und was Sie beachten sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Metoprololtartrat/Chlortalidon und wofür wird es angewendet?
Metoprololtartrat/Chlortalidon ist eine Kombination aus einem Betablocker und einem harntreibenden Mittel. Sie wird zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Die Kombination hilft, den Blutdruck effektiv zu senken und so das Risiko für Folgeerkrankungen zu verringern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Metoprololtartrat/Chlortalidon nicht anzuwenden, wenn Sie gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind oder bestimmte Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen haben. Besprechen Sie die Anwendung besonders bei Schwangerschaft, speziellen Vorerkrankungen oder gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente mit Ihrem Arzt. Informieren Sie immer Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie nehmen, und achten Sie auf regelmäßige Kontrollen Ihrer Blutwerte.
Wie ist Metoprololtartrat/Chlortalidon einzunehmen?
Nehmen Sie Metoprololtartrat/Chlortalidon morgens mit ausreichend Flüssigkeit, am besten mit einem Glas Wasser ein. Halten Sie sich stets an die Dosieranweisung Ihres Arztes, und nehmen Sie das Medikament nicht plötzlich ohne Rücksprache ab. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Dosis vergessen oder zu viel eingenommen haben. Setzen Sie die Behandlung nicht eigenmächtig ab, da dies zu ernsthaften Problemen führen kann.
Wie ist Metoprololtartrat/Chlortalidon aufzubewahren?
Bewahren Sie das Medikament unzugänglich für Kinder auf und lagern Sie es nicht über 25°C. Halten Sie es stets in der Originalverpackung, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums und entsorgen Sie es umweltgerecht – fragen Sie im Zweifelsfall Ihre Apotheke.