Meningokokken Gruppen A /C /W 135 und Y Konjugat Impfstoff Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Meningokokken Gruppen A /C /W 135 und Y Konjugat Impfstoff schützt zuverlässig vor schweren Infektionen wie Meningitis und Sepsis. Er wird eingesetzt, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor bestimmten Meningokokken-Bakterien zu bewahren. Bekannte Präparate wie Menveo enthalten diesen Impfstoff. Erfahren Sie hier, wie der Impfstoff wirkt, wie er angewendet wird und welche Nebenwirkungen von Meningokokken Gruppen A /C /W 135 und Y Konjugat Impfstoff auftreten können.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Meningokokken Gruppen A /C /W 135 und Y Konjugat Impfstoff und wofür wird es angewendet?
Dieser Impfstoff schützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor gefährlichen Meningokokken-Bakterien der Gruppen A, C, W-135 und Y. Er regt Ihren Körper dazu an, Abwehrstoffe (Antikörper) gegen diese Erreger zu bilden. Die Impfung kann schwere Krankheiten wie Hirnhautentzündung und Blutvergiftung verhindern. Wichtig: Der Impfstoff schützt nicht vor allen Meningitis-Ursachen und ersetzt keine anderen empfohlenen Impfungen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Lassen Sie sich oder Ihr Kind nicht impfen, wenn schon einmal eine schwere Allergie auf den Impfstoff oder seine Bestandteile bestand oder bei hohem Fieber. Informieren Sie Ihren Arzt über bestehende Krankheiten, ein geschwächtes Immunsystem oder Blutgerinnungsprobleme. Der Impfstoff schützt nicht zu 100 % und nur gegen die genannten Meningokokken-Gruppen. Wenn mehrere Impfungen gegeben werden, achten Sie darauf, dass sie an verschiedenen Stellen erfolgen. Bei Schwangerschaft oder Stillzeit besprechen Sie die Impfung mit Ihrem Arzt.
Wie ist Meningokokken Gruppen A /C /W 135 und Y Konjugat Impfstoff einzunehmen?
Der Arzt oder das medizinische Fachpersonal verabreicht Ihnen die Impfung als Spritze meist in den Oberarmmuskel. In der Regel reicht eine einzelne Dosis. Für Kinder unter 2 Jahren ist die Sicherheit und Wirksamkeit noch nicht belegt. Falls Sie schon einmal den Impfstoff erhalten haben, informieren Sie Ihren Arzt – dieser entscheidet, ob eine weitere Dosis nötig ist.
Wie ist Meningokokken Gruppen A /C /W 135 und Y Konjugat Impfstoff aufzubewahren?
Bewahren Sie den Impfstoff immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Er muss im Kühlschrank (2–8 °C) gelagert und vor Licht geschützt werden. Nicht einfrieren! Nach der Zubereitung sollte er sofort verwendet werden. Entsorgen Sie den Impfstoff nicht über Hausmüll oder Abwasser – das übernimmt das medizinische Fachpersonal für Sie.