Losartan kalium/Hydrochlorothiazid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Losartan kalium/Hydrochlorothiazid ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck. Es kombiniert die blutdrucksenkende Wirkung von Losartan mit der entwässernden Wirkung von Hydrochlorothiazid. Die Tabletten werden häufig verschrieben, um das Risiko schwerer Folgeerkrankungen von Bluthochdruck zu senken. Nebenwirkungen von Losartan kalium/Hydrochlorothiazid treten nicht bei jedem auf, sollten aber bekannt sein.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Plötzliche Verschlechterung der Nierenfunktion
  • Husten, Infekte der oberen Atemwege, verstopfte Nase
  • Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Verdauungsprobleme
  • Muskelkrämpfe oder Muskelschmerzen, Beinschmerzen, Rückenschmerzen
  • Schlafprobleme, Kopfschmerzen, Schwindel
  • Schwäche, Müdigkeit, Brustschmerzen
  • Zu viel Kalium im Blut
  • Zu wenig Blutfarbstoff (Hämoglobin)
  • Störungen der Nierenfunktion
  • Zu niedriger Blutzucker

Gelegentlich

  • Zu wenig weiße Blutkörperchen (höheres Infektionsrisiko), Blutgerinnungsstörungen, zu wenig Blutplättchen (schnelle blaue Flecken)
  • Unregelmäßiger Herzschlag, Mini-Schlaganfall, Herzinfarkt
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse mit starken Bauchschmerzen
  • Schwerer Hautausschlag mit Blasenbildung und Hautablösung
  • Blutarmut, rote oder bräunliche Flecken auf der Haut mit Gelenkschmerzen
  • Appetitlosigkeit, hohe Harnsäure oder Gicht, hoher Blutzucker, veränderte Blutsalze
  • Angst, Verwirrung, depressive Verstimmung, Schlafprobleme
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühle, Gliederschmerzen, Schwindelanfälle
  • Sehstörungen, brennende oder schmerzende Augen
  • Ohrenrauschen (Tinnitus), Schwindel
  • Niedriger Blutdruck mit Schwäche beim Aufstehen, Brustschmerzen, Herzklopfen
  • Gefäßentzündungen mit Hautausschlag
  • Atemnot, Husten, Bronchitis, Lungenentzündung, Nasenbluten
  • Verstopfung, Blähungen, Magenbeschwerden, Erbrechen, Mundtrockenheit, Zahnschmerzen
  • Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut und Augen)
  • Juckreiz, Hautausschlag, Rötung, Sonnenempfindlichkeit, trockene Haut, verstärktes Schwitzen, Haarausfall
  • Gelenkschmerzen, Muskelschwäche
  • Häufiger Harndrang, Harnwegsinfekte, Zucker im Urin
  • Vermindertes sexuelles Verlangen oder Potenzprobleme
  • Schwellungen im Gesicht oder an anderen Körperstellen, Fieber

Selten

  • Schwerwiegende allergische Reaktion mit Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht oder Hals, Atemnot
  • Leberentzündung (Hepatitis)
  • Veränderte Leberwerte
  • Schwellung des Darms mit Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall

Sehr selten

  • Akute schwere Atemnot, begleitet von Fieber, Schwäche und Verwirrtheit

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Unerklärliche Muskelschmerzen mit sehr dunklem Urin (Muskelschädigung)
  • Grippeähnliche Beschwerden
  • Zu wenig Natrium im Blut
  • Allgemeines Krankheitsgefühl
  • Veränderter Geschmack
  • Bestimmte Formen von Haut- und Lippenkrebs
  • Verschlechterung des Sehvermögens oder Augenschmerzen aufgrund erhöhten Augeninnendrucks

Was ist Losartan kalium/Hydrochlorothiazid und wofür wird es angewendet?

Dieser Wirkstoff ist eine Kombination aus zwei Substanzen, die zusammen den Blutdruck senken: Losartan entspannt die Blutgefäße und Hydrochlorothiazid wirkt entwässernd. Das Medikament wird zur Behandlung von Bluthochdruck bei Erwachsenen angewendet. Es hilft, das Risiko von Folgeerkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt zu verringern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein, wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe sind, schwere Leber- oder Nierenerkrankungen, Störungen im Salzhaushalt oder Gicht haben. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte es vermieden werden. Sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt über alle bestehenden Krankheiten und andere Medikamente, die Sie einnehmen. Verzichten Sie während der Behandlung möglichst auf Alkohol und Grapefruitsaft.

Wie ist Losartan kalium/Hydrochlorothiazid einzunehmen?

Nehmen Sie die Tabletten jeden Tag zur gleichen Zeit mit einem Glas Wasser ein. Die genaue Dosierung legt Ihr Arzt fest. Setzen Sie das Medikament nicht eigenständig ab und nehmen Sie keine doppelte Menge, falls Sie eine Einnahme vergessen haben. Bei Überdosierung suchen Sie bitte sofort ärztliche Hilfe auf.

Wie ist Losartan kalium/Hydrochlorothiazid aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 25°C und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie Tabletten niemals über das Abwasser – fragen Sie Ihre Apotheke nach einer sicheren Entsorgungsmöglichkeit.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam