Losartan-Kalium/Hydrochlorothiazid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Losartan-Kalium/Hydrochlorothiazid ist ein bewährter Wirkstoff, der bei der Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt wird. Die Kombination aus Losartan und Hydrochlorothiazid hilft, den Blutdruck zu senken und mögliche Folgeschäden zu verhindern. Sie ist in bekannten Präparaten wie FORTZAAR® 100/25 mg oder LORZAAR® PLUS 50/12,5 mg enthalten. Informieren Sie sich im Folgenden über die Anwendung, Dosierung und die wichtigsten Nebenwirkungen von Losartan-Kalium/Hydrochlorothiazid.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Husten, verstopfte Nase, Infektionen der Atemwege
  • Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Verdauungsstörungen
  • Muskelschmerzen oder -krämpfe, Beinschmerzen, Rückenschmerzen
  • Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel
  • Schwächegefühl, Müdigkeit, Schmerzen im Brustkorb
  • Hoher Kaliumspiegel im Blut (kann Herzrhythmusstörungen verursachen)
  • Verminderte Blutwerte (Hämoglobin)
  • Störungen der Nierenfunktion, einschließlich Nierenversagen
  • Niedriger Blutzucker

Gelegentlich

  • Blutarmut, ungewöhnliche rote oder bräunliche Hautflecken
  • Verminderte Zahl der weißen Blutkörperchen oder Blutplättchen
  • Appetitlosigkeit, erhöhte Harnsäure oder Gicht, erhöhter Blutzucker, Ungleichgewicht bei Blutsalzen
  • Angst, Nervosität, Panikattacken, Verwirrtheit, Depression, merkwürdige Träume, Schläfrigkeit, Gedächtnisstörungen
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühle, Schmerzen in Armen oder Beinen, Zittern, Migräne, Ohnmacht
  • Verschwommenes oder gelbliches Sehen, Brennen oder Stechen in den Augen, Bindehautentzündung
  • Ohrgeräusche, Schwindelgefühl
  • Niedriger Blutdruck mit Schwindel beim Aufstehen, Brustschmerzen, unregelmäßiger Puls, Herzklopfen, Herzinfarkt, kleiner Schlaganfall
  • Entzündete Blutgefäße mit Hautausschlag oder blauen Flecken
  • Reizhusten, Atemnot, Bronchitis, Lungenentzündung, Wasser in der Lunge, Nasenbluten, Schnupfen
  • Verstopfung, Blähungen, Magenverstimmung, Magenkrämpfe, Erbrechen, trockener Mund, entzündete Speicheldrüsen, Zahnschmerzen
  • Gelbsucht, Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Hautausschläge, Juckreiz, Nesselsucht, lichtempfindliche Haut, gerötete Haut, trockene Haut, Hitzewallungen, Schwitzen, Haarausfall
  • Gelenk- oder Muskelschmerzen und -schwäche
  • Häufiges Wasserlassen, auch nachts, Nierenentzündung, Blasenentzündung, Zucker im Urin
  • Vermindertes sexuelles Verlangen, Erektionsprobleme
  • Schwellungen im Gesicht oder an bestimmten Stellen, Fieber

Selten

  • Leberentzündung (Hepatitis)
  • Veränderte Leberwerte

Sehr selten

  • Akute Atemnot mit starker Kurzatmigkeit, Fieber, Schwäche oder Verwirrtheit (Ernstfall!)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Haut- oder Lippenkrebs (weißer Hautkrebs)
  • Grippeähnliche Beschwerden
  • Ungewöhnliche Muskelschmerzen mit dunklem Urin
  • Zu wenig Natrium im Blut
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Veränderung des Geschmackssinns
  • Verschlechtertes Sehen oder Augenschmerzen durch erhöhten Augendruck

Was ist Losartan-Kalium/Hydrochlorothiazid und wofür wird es angewendet?

Losartan-Kalium/Hydrochlorothiazid wird eingesetzt, um hohen Blutdruck wirksam zu senken. Die Kombination aus zwei Wirkstoffen erweitert die Blutgefäße und hilft dem Körper, überschüssiges Wasser auszuscheiden. Dadurch wird das Herz entlastet und Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert. Sie wird meist dann verschrieben, wenn Bluthochdruck mit nur einem Medikament nicht ausreichend kontrolliert werden kann.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, das Arzneimittel nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf die Inhaltsstoffe reagieren, schwere Leber- oder Nierenprobleme haben oder in der Spätschwangerschaft sind. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder an weiteren Erkrankungen leiden. Alkohol und bestimmte Lebensmittel wie Grapefruitsaft sollten während der Behandlung gemieden werden. Während der Anwendung regelmäßig die Nierenwerte und Blutdruck vom Arzt kontrollieren lassen.

Wie ist Losartan-Kalium/Hydrochlorothiazid einzunehmen?

Nehmen Sie die Tabletten täglich zur gleichen Zeit mit einem Glas Wasser ein. Halten Sie sich genau an die Dosis, die Ihr Arzt für Sie festgelegt hat, damit Ihr Blutdruck zuverlässig kontrolliert wird. Wenn Sie einmal eine Einnahme vergessen, nehmen Sie nicht die doppelte Menge, sondern setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Bei Unsicherheiten oder Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Losartan-Kalium/Hydrochlorothiazid aufzubewahren?

Lagern Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 30°C. Bewahren Sie die Tabletten in der Originalverpackung auf, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Entsorgen Sie alte oder nicht mehr benötigte Tabletten nicht im Haushaltsabfall oder Abwasser, sondern fragen Sie in Ihrer Apotheke nach einer umweltgerechten Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam