Lidocain/Tetracain Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Lidocain/Tetracain ist ein Wirkstoff-Duo, das gezielt zur örtlichen Betäubung der Haut eingesetzt wird. Vor medizinischen oder kosmetischen Eingriffen hilft es, Schmerzen zu lindern und den Eingriff angenehmer zu gestalten. Bekannt ist die Kombination zum Beispiel aus Präparaten wie Pliaglis 70mg/g + 70mg/g Creme der Firma Croma Deutschland GmbH. Dabei sind mögliche Nebenwirkungen von Lidocain/Tetracain gering und treten meist nur lokal auf.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Rötung der Haut
  • Haut verfärbt sich

Häufig

  • Schwellung der Haut

Gelegentlich

  • Juckende Haut
  • Schmerzen oder Druckempfindlichkeit an der Haut

Selten

  • Blasse Haut
  • Brennendes Gefühl auf der Haut
  • Schwellung im Gesicht
  • Die Haut schuppt sich ab
  • Haut fühlt sich gereizt an
  • Kribbelndes Gefühl
  • Geschwollenes Augenlid

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Nesselausschlag

Was ist Lidocain/Tetracain und wofür wird es angewendet?

Lidocain/Tetracain wirkt lokal betäubend auf der Haut und verhindert, dass Sie Schmerzen während eines Eingriffs spüren. Es wird häufig zur Vorbereitung der Haut vor schmerzhaften Prozeduren wie Nadelstichen oder Laserbehandlungen eingesetzt. Die Kombination ist vor allem in rezeptpflichtigen Cremes enthalten, die direkt auf die betroffene Hautstelle aufgetragen werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Lidocain/Tetracain nie an, wenn Sie gegen einen der Wirkstoffe oder bestimmte Zusatzstoffe allergisch sind. Die Anwendung sollte auf unverletzter, gesunder Haut erfolgen – vermeiden Sie offene Wunden und Schleimhäute. Besondere Vorsicht gilt bei schweren Erkrankungen der Leber, Nieren oder des Herzens. Kontakt mit Augen ist zu vermeiden und Kinder unter 18 Jahren sollten diesen Wirkstoff nicht verwenden. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, da es Wechselwirkungen geben kann.

Wie ist Lidocain/Tetracain einzunehmen?

Tragen Sie Lidocain/Tetracain-Creme immer wie vom Arzt empfohlen auf. Die Haut sollte sauber und trocken sein. Verwenden Sie zum Auftragen am besten einen Spatel und nicht die Finger, und bedecken Sie den behandelten Bereich nicht mit einem luftdichten Verband. Die Creme sollte 30 bis 60 Minuten einwirken und wird anschließend wie ein Film abgezogen. Waschen Sie sich danach gründlich die Hände.

Wie ist Lidocain/Tetracain aufzubewahren?

Lagern Sie Lidocain/Tetracain-Produkte immer im Kühlschrank bei 2–8 °C, aber nicht im Gefrierfach. Nach Anbruch sollten Sie das Datum notieren und die Creme innerhalb von 3 Monaten verbrauchen. Bewahren Sie das Präparat außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Reste oder alte Arzneimittel geben Sie am besten in der Apotheke ab – schützen Sie damit auch die Umwelt.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam