Lidocain/Auszug aus Salbeiblättern/Auszug aus Kamillenblüten Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Lidocain kombiniert mit Auszügen aus Salbeiblättern und Kamillenblüten wird häufig zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen in der Mundhöhle eingesetzt. Als bewährter Wirkstoffmix findet er sich in Präparaten wie INFECTOGINGI® Mundgel wieder. Diese Wirkstoffkombination hilft, Wunden und Entzündungen im Mund effektiv zu behandeln und fördert die Heilung. Im Folgenden erfahren Sie, welche Nebenwirkungen von Lidocain/Auszug aus Salbeiblättern/Auszug aus Kamillenblüten möglich sind, worauf Sie achten sollten und wie die richtige Anwendung funktioniert.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwere allergische Reaktionen wie Atemnot oder Kreislaufschock
  • Überempfindlichkeitsreaktionen wie Brennen, Schwellung, Rötung, Jucken, Nesselausschlag, entzündete Haut, Hautausschlag oder Schmerzen an der Anwendungsstelle
  • Veränderungen des Geschmacksempfindens
  • Gefühllosigkeit im Mund

Was ist Lidocain/Auszug aus Salbeiblättern/Auszug aus Kamillenblüten und wofür wird es angewendet?

Lidocain zusammen mit Pflanzenauszügen aus Salbei und Kamille wird zur Behandlung von Entzündungen und Wunden im Mund sowie am Zahnfleisch verwendet. Es lindert Schmerzen, unterstützt die Heilung und wird zeitlich begrenzt angewendet.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie allergisch auf einen der Wirkstoffe oder bestimmte Pflanzen reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen haben. Schwangeren und Stillenden wird die Anwendung nicht empfohlen. Bei Kindern und bei länger andauernden Beschwerden sprechen Sie bitte mit einem Arzt.

Wie ist Lidocain/Auszug aus Salbeiblättern/Auszug aus Kamillenblüten einzunehmen?

Tragen Sie drei- bis viermal täglich eine kleine Menge auf die betroffene Stelle im Mund auf. Benutzen Sie dazu eine gereinigte Fingerkuppe nach dem Ausspülen des Mundes mit Wasser. Halten die Beschwerden länger als eine Woche an oder verschlechtern sich, suchen Sie unbedingt einen Arzt auf.

Wie ist Lidocain/Auszug aus Salbeiblättern/Auszug aus Kamillenblüten aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Nach Anbruch ist die Tube noch 3 Monate haltbar. Besondere Lagerbedingungen sind nicht erforderlich. Werfen Sie Arzneimittelreste nicht in den Abfluss, sondern bringen Sie diese zur Entsorgung in die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam