Levothyroxin x H2O/Kaliumiodid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Levothyroxin x H2O/Kaliumiodid ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung und Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen wie Kropf. Er vereint ein künstlich erzeugtes Schilddrüsenhormon mit Kaliumjodid und hilft dadurch, die Schilddrüsenfunktion gezielt zu unterstützen und Jodmangel auszugleichen. Sie finden diesen Wirkstoff in bekannten Präparaten wie L-Thyroxin Henning® 75 Plus, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Aspekte und die möglichen Nebenwirkungen von Levothyroxin x H2O/Kaliumiodid.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Herzklopfen
  • Schwierigkeiten beim Einschlafen
  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Herzrasen
  • Nervosität

Selten

  • Erhöhter Druck im Kopf, vor allem bei Kindern

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergien gegen den Wirkstoff (kann zu Hautausschlag, Schwellungen im Gesicht, Atemnot führen)
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Brustschmerzen
  • Hautausschlag, Schwellungen, Juckreiz
  • Innere Unruhe
  • Schwäche oder Krämpfe in den Muskeln
  • Knochenschwund bei längerer hoher Dosierung (besonders nach den Wechseljahren)
  • Hitzewallungen oder Unverträglichkeit gegenüber Hitze
  • Kreislaufprobleme bei Frühgeborenen
  • Unregelmäßige Monatsblutung
  • Durchfall, Übelkeit, Erbrechen
  • Gewichtsverlust
  • Zittern
  • Starkes Schwitzen
  • Fieber

Was ist Levothyroxin x H2O/Kaliumiodid und wofür wird es angewendet?

Levothyroxin x H2O/Kaliumiodid ist ein Arzneimittel, das zwei Wirkstoffe enthält: ein künstliches Schilddrüsenhormon und Jod in Form von Kaliumjodid. Es wird eingesetzt, um Schilddrüsenvergrößerung (Kropf) zu behandeln oder vorzubeugen, besonders wenn ein Jodmangel besteht. Der Wirkstoff kann nach einer Operation oder Radiojodtherapie helfen, erneutes Wachstum der Schilddrüse zu verhindern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Levothyroxin x H2O/Kaliumiodid nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf einen der Wirkstoffe oder bestimmte Bestandteile reagieren oder an speziellen Herz- oder Nebennierenproblemen leiden. Teilen Sie Ihrem Arzt unbedingt alle anderen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel mit, die Sie nutzen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Das Arzneimittel ist nicht zur Gewichtsabnahme geeignet und sollte immer wie vom Arzt verschrieben verwendet werden. Während Schwangerschaft und Stillzeit ist eine genaue Überwachung besonders wichtig.

Wie ist Levothyroxin x H2O/Kaliumiodid einzunehmen?

Nehmen Sie das Medikament morgens nüchtern mindestens 30 Minuten vor dem Frühstück mit einem Glas Wasser ein. Die Dosierung wird vom Arzt individuell für Sie festgelegt. Ändern Sie die Dosis nicht eigenmächtig und setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache ab. Sollten Sie eine Einnahme vergessen, nehmen Sie nicht die doppelte Menge, sondern bleiben Sie im normalen Rhythmus.

Wie ist Levothyroxin x H2O/Kaliumiodid aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf und nicht über 25 °C. Schützen Sie es vor Licht und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Tablets fachgerecht – am besten fragen Sie in der Apotheke nach.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam