Levothyroxin natrium/Kaliumiodid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Levothyroxin natrium/Kaliumiodid wird zur Behandlung und Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen wie Kropf eingesetzt. Der Wirkstoff kombiniert ein Schilddrüsenhormon mit Iod, um den Hormonhaushalt und die Jodversorgung zu regulieren. Er ist in Deutschland in bekannten Präparaten wie Thyronajod 50 Henning® erhältlich. Wer sich für die Nebenwirkungen von Levothyroxin natrium/Kaliumiodid interessiert, sollte sich vor der Anwendung gut informieren.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Herzklopfen
  • Schwierigkeiten beim Einschlafen
  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Schneller Herzschlag
  • Nervosität

Selten

  • Erhöhter Druck im Kopf (vor allem bei Kindern)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung von Gesicht oder Zunge, Atemnot)
  • Herzrhythmusstörungen
  • Brustschmerzen mit Engegefühl
  • Innere Unruhe
  • Muskelschwäche oder Muskelkrämpfe
  • Knochenschwund (bei langfristiger, hoher Dosierung)
  • Hitzewallungen, Kreislaufzusammenbruch bei Frühgeborenen
  • Veränderungen der Regelblutung
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Übelkeit
  • Gewichtsabnahme
  • Zittern
  • Übermäßiges Schwitzen
  • Fieber

Was ist Levothyroxin natrium/Kaliumiodid und wofür wird es angewendet?

Levothyroxin natrium/Kaliumiodid ist ein Präparat, das Ihr Körper bei einer vergrößerten Schilddrüse (Kropf) oder nach einer Schilddrüsenoperation unterstützt. Es enthält ein Schilddrüsenhormon sowie Jod und gleicht einen Mangel beider Bestandteile aus. So hilft es, die Schilddrüse wieder ins Gleichgewicht zu bringen oder erneutes Wachstum zu verhindern. Ihr Arzt entscheidet, ob und wie lange Sie das Arzneimittel einnehmen sollen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Levothyroxin natrium/Kaliumiodid nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte Herz- und Schilddrüsenerkrankungen haben. Vor der Behandlung prüft Ihr Arzt mögliche Risiken und passt die Therapie bei Bedarf an. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen. Nehmen Sie das Mittel niemals ein, um Gewicht zu verlieren, und sprechen Sie bei Nebenwirkungen immer mit Ihrem Arzt.

Wie ist Levothyroxin natrium/Kaliumiodid einzunehmen?

Nehmen Sie das Medikament morgens auf nüchternen Magen, mindestens eine halbe Stunde vor dem Frühstück, mit reichlich Wasser. Ihr Arzt legt die richtige Dosis und Dauer fest; verändern Sie diese nie ohne Rücksprache. Bei älteren Menschen oder bestehenden Herzproblemen beginnt die Behandlung oft mit einer niedrigen Dosis. Haben Sie eine Einnahme vergessen, setzen Sie Ihre Einnahme am nächsten Tag wie gewohnt fort.

Wie ist Levothyroxin natrium/Kaliumiodid aufzubewahren?

Bewahren Sie Levothyroxin natrium/Kaliumiodid immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 25 °C und schützen Sie es vor Licht, indem Sie es im Umkarton lassen. Verwenden Sie das Medikament nicht nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums und entsorgen Sie es umweltschonend über die Apotheke, nicht über das Abwasser.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam