Levothyroxin/Liothyronin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Levothyroxin/Liothyronin ist ein Kombinationspräparat aus zwei lebenswichtigen Schilddrüsenhormonen. Es kommt zum Einsatz, wenn der Körper eigene Schilddrüsenhormone nicht in ausreichender Menge produziert. Bekannte Arzneimittel mit diesem Wirkstoff sind beispielsweise Novothyral® 100 Tabletten und Novothyral® 75 Tabletten. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Überblick zu Nebenwirkungen von Levothyroxin/Liothyronin, zur sicheren Anwendung und wichtigen Hinweisen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Herzklopfen
  • Schlafprobleme
  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Herzrasen
  • Nervosität

Selten

  • Erhöhter Druck im Kopf (vor allem bei Kindern)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Schwellungen oder Atemnot
  • Herzrhythmusstörungen
  • Brustschmerzen mit Engegefühl
  • Innere Unruhe
  • Muskelschwäche oder Muskelkrämpfe
  • Knochenschwund (insbesondere bei Frauen nach den Wechseljahren und bei hoher Dosierung)
  • Hitzewallungen, Unverträglichkeit gegen Hitze, Kreislaufprobleme bei Frühgeborenen
  • Unregelmäßige Monatsblutung
  • Durchfall
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Gewichtsverlust
  • Zittern
  • Starkes Schwitzen
  • Fieber

Was ist Levothyroxin/Liothyronin und wofür wird es angewendet?

Levothyroxin/Liothyronin enthält zwei Schilddrüsenhormone, die genauso wirken wie die körpereigenen Hormone. Sie bekommen diesen Wirkstoff, wenn Ihre Schilddrüse nicht genug Hormone produziert oder entlastet werden soll, zum Beispiel bei einer Schilddrüsenunterfunktion. Außerdem wird es eingesetzt, um das Wiederauftreten von Kropf oder das Wachstum bestimmter Tumore zu verhindern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Levothyroxin/Liothyronin nur einzunehmen, wenn es Ihr Arzt ausdrücklich verordnet hat. Bestimmte Herz- oder Nebennierenkrankheiten müssen vor Beginn der Therapie ausgeschlossen sein. Sie sollten keine zusätzlichen Dosen nehmen, um Gewicht zu verlieren – das kann gefährliche Nebenwirkungen haben. Falls Sie weitere Medikamente nehmen oder bestimmte Erkrankungen wie Diabetes haben, informieren Sie Ihren Arzt, da sich die Wirkung beeinflussen kann.

Wie ist Levothyroxin/Liothyronin einzunehmen?

Nehmen Sie Levothyroxin/Liothyronin morgens auf nüchternen Magen mindestens eine halbe Stunde vor dem Frühstück mit einem Glas Wasser ein. Die Dosierung legt Ihr Arzt individuell fest und sie wird meist langsam gesteigert. Halten Sie sich immer an die Anweisungen Ihres Arztes und setzen Sie das Medikament nicht eigenständig ab oder ändern Sie die Dosis nicht selbst.

Wie ist Levothyroxin/Liothyronin aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 25 °C und nutzen Sie es nur bis zum angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie Tabletten nicht über das Abwasser, sondern fragen Sie in der Apotheke nach einer umweltgerechten Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam