Levothyroxin/Kaliumiodid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Levothyroxin/Kaliumiodid ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen, insbesondere bei Kropfbildung und nach einer Schilddrüsenoperation. Das Medikament kombiniert das Schilddrüsenhormon Levothyroxin mit Jod, um eine normale Schilddrüsenfunktion sicherzustellen. Er wird unter anderem in bekannten Präparaten wie Jodthyrox® oder L-Thyroxin Henning® 100 plus eingesetzt. Was viele Betroffene besonders interessiert, sind die möglichen Nebenwirkungen von Levothyroxin/Kaliumiodid.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Herzklopfen
  • Schwierigkeiten beim Einschlafen
  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Herzrasen
  • Unruhe oder Nervosität

Selten

  • Erhöhter Druck im Kopf, vor allem bei Kindern

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen oder Atemnot
  • Störungen des Herzrhythmus
  • Brustschmerzen mit Engegefühl
  • Innere Unruhe
  • Muskelschwäche oder Muskelkrämpfe
  • Schwächere Knochen bei längerer Einnahme hoher Dosen (Osteoporose), vor allem nach den Wechseljahren
  • Hitzewallungen oder Hitzeschübe
  • Kreislaufschwäche vor allem bei Frühgeborenen mit geringem Gewicht
  • Unregelmäßige Monatsblutung
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Übelkeit
  • Ungewollte Gewichtsabnahme
  • Zittern
  • Übermäßiges Schwitzen
  • Fieber

Was ist Levothyroxin/Kaliumiodid und wofür wird es angewendet?

Levothyroxin/Kaliumiodid ist ein Medikament, das bei einer vergrößerten Schilddrüse (Kropf) oder nach einer Schilddrüsenoperation eingesetzt wird. Es enthält das Schilddrüsenhormon Levothyroxin und zusätzlich Jod, damit Ihre Schilddrüse wieder normal arbeiten kann. Ihr Arzt entscheidet, wann es für Sie sinnvoll ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Levothyroxin/Kaliumiodid nicht einzunehmen, wenn Sie bestimmte Vorerkrankungen wie eine Schilddrüsenüberfunktion oder Herzerkrankungen haben. Sprechen Sie vor der Einnahme immer mit Ihrem Arzt, besonders wenn Sie Allergien, Herzprobleme oder andere Medikamente nehmen. Schwangere und stillende Frauen sollten ihre Schilddrüsenwerte regelmäßig kontrollieren lassen. Nehmen Sie das Medikament niemals ein, um abzunehmen.

Wie ist Levothyroxin/Kaliumiodid einzunehmen?

Nehmen Sie Levothyroxin/Kaliumiodid morgens nüchtern, mindestens 30 Minuten vor dem Frühstück, mit viel Wasser ein. Ändern Sie die Dosis nicht eigenständig und setzen Sie die Behandlung ohne ärztliche Rücksprache nicht ab. Wenn Sie eine Einnahme vergessen, nehmen Sie nicht die doppelte Menge. Das Medikament sollte regelmäßig und immer zur gleichen Tageszeit eingenommen werden.

Wie ist Levothyroxin/Kaliumiodid aufzubewahren?

Bewahren Sie Levothyroxin/Kaliumiodid außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 25 °C und schützen Sie es vor Licht im Umkarton. Entsorgen Sie das Medikament nicht im Abwasser, sondern bringen Sie es zur fachgerechten Entsorgung in die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam