Levothyroxin/Iodid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Levothyroxin/Iodid kombiniert Schilddrüsenhormone mit Jod und ist ein wichtiges Medikament zur Behandlung und Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen wie Kropf. Es wird häufig eingesetzt, wenn ein erhöhter Jodbedarf besteht oder nach einer Schilddrüsenoperation. Bekannte Präparate wie L-THYROXIN Jod Winthrop 50 µg/150 µg und L-THYROXIN Jod Winthrop 75 µg/150 µg enthalten diesen Wirkstoff. Informieren Sie sich hier umfassend über die Anwendung und mögliche Nebenwirkungen von Levothyroxin/Iodid.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Herzklopfen
  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Schneller Herzschlag
  • Nervosität

Selten

  • Erhöhter Druck im Kopf (vor allem bei Kindern)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Atembeschwerden
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Brustschmerzen mit Engegefühl
  • Muskelkrämpfe oder Muskelschwäche
  • Innere Unruhe
  • Knochenschwund (bei hoher Dosis oder langer Anwendung, besonders nach den Wechseljahren)
  • Hitzewallungen oder Überhitzung
  • Kollaps bei Frühgeborenen mit geringem Geburtsgewicht
  • Unregelmäßige Monatsblutungen
  • Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen
  • Gewichtsverlust
  • Zittern
  • Starkes Schwitzen
  • Fieber

Was ist Levothyroxin/Iodid und wofür wird es angewendet?

Levothyroxin/Iodid ist ein Mittel, das als Hormonpräparat für die Schilddrüse zusammen mit Jod wirkt. Es wird eingesetzt, um eine vergrößerte Schilddrüse (Kropf) zu behandeln, wenn gleichzeitig zusätzlicher Jodbedarf besteht. Auch nach Operationen oder einer Radiojodtherapie hilft der Wirkstoff, erneutes Wachstum des Kropfes zu verhindern. Die Anwendung erfolgt immer nach ärztlicher Empfehlung.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Levothyroxin/Iodid nicht einzunehmen, wenn Sie bestimmte Erkrankungen wie Schilddrüsenüberfunktion, schwere Herzkrankheiten oder eine Allergie gegen die Inhaltsstoffe haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder gesundheitliche Besonderheiten bestehen. Besondere Vorsicht ist bei älteren Menschen, Herzpatienten, Diabetikern und während Schwangerschaft oder Stillzeit notwendig. Nehmen Sie das Medikament niemals zur Gewichtsabnahme ohne ärztliche Anweisung ein.

Wie ist Levothyroxin/Iodid einzunehmen?

Nehmen Sie Levothyroxin/Iodid immer morgens nüchtern, mindestens eine halbe Stunde vor dem Frühstück, mit ausreichend Wasser ein. Die genaue Dosis wird vom Arzt festgelegt und sollte nicht eigenmächtig verändert werden – auch nicht in der Schwangerschaft. Bei einer vergessenen Einnahme setzen Sie am nächsten Tag wie gewohnt fort. Brechen Sie die Behandlung nicht eigenständig ab und wenden Sie sich bei Unsicherheiten immer an Ihren Arzt.

Wie ist Levothyroxin/Iodid aufzubewahren?

Lagern Sie Levothyroxin/Iodid für Kinder unzugänglich und nicht über 25 °C. Bewahren Sie das Medikament lichtgeschützt in der Originalverpackung auf und verwenden Sie es nicht mehr nach dem aufgedruckten Verfallsdatum. Entsorgen Sie angebrochene oder nicht mehr benötigte Arzneimittel umweltgerecht – fragen Sie dazu in der Apotheke nach.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam