Latanoprost/Timolol Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Latanoprost/Timolol ist eine bewährte Kombinationstherapie zur Senkung des Augeninnendrucks bei grünem Star und erhöhtem Augeninnendruck. Sie verbindet zwei Wirkmechanismen, um das Fortschreiten von Augenerkrankungen zu verlangsamen und das Sehvermögen zu schützen. Enthalten ist der Wirkstoff zum Beispiel in bekannten Präparaten wie Tavu® und Xalacom®. Informieren Sie sich hier übersichtlich über die Anwendung und mögliche Nebenwirkungen von Latanoprost/Timolol.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Latanoprost/Timolol und wofür wird es angewendet?
Latanoprost/Timolol wird als Augentropfen zur Senkung eines erhöhten Augeninnendrucks angewendet, zum Beispiel bei grünem Star (Glaukom) oder Augenerkrankungen mit zu hohem Druck. Der Wirkstoff vereint zwei verschiedene Behandlungsprinzipien, die den Abfluss und die Produktion der Augenflüssigkeit beeinflussen. Ihr Arzt verschreibt dieses Arzneimittel, wenn andere Mittel nicht ausreichend wirken.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Latanoprost/Timolol nur anzuwenden, wenn Sie erwachsen sind. Bei bestimmten Vorerkrankungen wie Herzproblemen, Asthma oder Allergien sollten Sie Ihren Arzt informieren. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten – auch mit anderen Augentropfen – sind möglich. Sprechen Sie auch in Schwangerschaft oder Stillzeit vor der Anwendung unbedingt mit Ihrem Arzt. Kontaktlinsenträger müssen Tropfanweisungen besonders beachten.
Wie ist Latanoprost/Timolol einzunehmen?
Geben Sie einmal täglich einen Tropfen in das betroffene Auge – am besten immer zur selben Tageszeit. Waschen Sie vorher die Hände und vermeiden Sie Kontakt zwischen Tropferspitze und Auge. Danach schließen Sie das Auge und drücken für etwa 2 Minuten den inneren Augenwinkel leicht zu. Zwischen verschiedenen Augentropfen halten Sie mindestens 5 Minuten Abstand ein. Kontaktlinsen müssen vor der Anwendung entfernt und erst nach etwa 15 Minuten wieder eingesetzt werden.
Wie ist Latanoprost/Timolol aufzubewahren?
Lagern Sie ungeöffnete Flaschen im Kühlschrank (2°C bis 8°C). Nach Anbruch reicht eine Aufbewahrung bei unter 25°C außerhalb des Kühlschranks. Entsorgen Sie die Flasche nach spätestens 4 Wochen nach Anbruch. Halten Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern und schützen Sie es vor Licht. Alte oder nicht mehr benötigte Tropfen geben Sie in die Apotheke zurück.