Lamivudin/Zidovudin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Lamivudin/Zidovudin ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von HIV-Infektionen und zählt weltweit zu den Standardtherapien. Er hilft, die Virusmenge im Körper zu senken und das Immunsystem zu stärken, ist aber kein Heilmittel für HIV. Präparate wie Combivir 150 mg/300 mg Filmtabletten, ViiV Healthcare GmbH enthalten diesen Kombinationswirkstoff. Die Nebenwirkungen von Lamivudin/Zidovudin sollte jeder Patient kennen und mit dem Arzt besprechen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit

Häufig

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Kein Appetit
  • Schwindel
  • Müdigkeit oder Schwäche
  • Fieber
  • Sich allgemein unwohl fühlen
  • Schlafstörungen
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • Husten
  • Laufende oder gereizte Nase
  • Hautausschlag
  • Haarausfall
  • Weniger rote oder weiße Blutkörperchen
  • Erhöhte Leberwerte
  • Gelbfärbung der Haut durch erhöhtes Bilirubin

Gelegentlich

  • Atemnot
  • Blähungen
  • Juckreiz
  • Muskelschwäche
  • Verringerte Blutplättchenzahl oder alle Blutzellen vermindert

Selten

  • Schwere allergische Reaktionen mit Schwellungen, evtl. Atemnot
  • Leberprobleme (Gelbsucht, Fettleber, Lebervergrößerung, Entzündung)
  • Milchsäureüberschuss im Blut (Laktatazidose)
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Herzerkrankung oder Brustschmerzen
  • Krampfanfälle
  • Angst, Depression, Konzentrationsprobleme, Schläfrigkeit
  • Verdauungsstörungen, Geschmacksveränderungen
  • Verfärbung von Nägeln, Haut oder Mund
  • Grippesymptome wie Schüttelfrost und Schwitzen
  • Kribbeln an der Haut oder Schwäche der Gliedmaßen
  • Muskelabbau
  • Taubheitsgefühl
  • Häufiges Wasserlassen
  • Vergrößerte Brust bei Männern
  • Erhöhter Wert des Enzyms Amylase
  • Störung bei der Blutbildung im Knochenmark

Sehr selten

  • Schwere Störung der Blutbildung im Knochenmark (aplastische Anämie)

Was ist Lamivudin/Zidovudin und wofür wird es angewendet?

Lamivudin/Zidovudin wird zur Behandlung einer HIV-Infektion bei Erwachsenen und Kindern eingesetzt. Der Wirkstoff kann HIV nicht heilen, aber er hilft, die Viruslast im Körper zu senken und das Immunsystem zu stärken. Ihr Arzt überprüft regelmäßig, ob die Therapie bei Ihnen wirkt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Lamivudin/Zidovudin nicht einzunehmen, wenn Sie auf einen Inhaltsstoff allergisch sind oder schwere Blutarmut haben. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Erkrankungen, zum Beispiel der Leber oder Niere. Teilen Sie ihm auch alle anderen Arzneimittel mit, die Sie einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt.

Wie ist Lamivudin/Zidovudin einzunehmen?

Nehmen Sie Lamivudin/Zidovudin immer nach Anweisung des Arztes ein. Die Tabletten können mit oder ohne Nahrung und mit etwas Wasser eingenommen werden. Für Erwachsene ist meist eine Tablette zweimal täglich üblich. Haben Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie sie bald möglichst nach, aber nehmen Sie nie doppelt ein.

Wie ist Lamivudin/Zidovudin aufzubewahren?

Bewahren Sie Lamivudin/Zidovudin außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 30°C. Nutzen Sie das Arzneimittel nicht nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Nicht in den Hausmüll oder das Abwasser geben, sondern fragen Sie bei der Apotheke nach einer sicheren Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam