Kieselsäuregel mit gefälltem/disperskolloidalem Siliciumdioxid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Kieselsäuregel mit gefälltem/disperskolloidalem Siliciumdioxid wird traditionell zur Stärkung von Bindegewebe, Haaren und Fingernägeln sowie bei Hautreizungen eingesetzt. Es ist in bekannten Präparaten wie sikapur® Silicium Gel F von Dermapharm AG erhältlich. Das Arzneimittel kombiniert jahrzehntelange Erfahrung mit dem modernen Anspruch an Verträglichkeit. Viele Menschen möchten wissen, welche Nebenwirkungen von Kieselsäuregel mit gefälltem/disperskolloidalem Siliciumdioxid zu erwarten sind.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Kieselsäuregel mit gefälltem/disperskolloidalem Siliciumdioxid und wofür wird es angewendet?
Kieselsäuregel mit gefälltem/disperskolloidalem Siliciumdioxid ist ein traditionelles Arzneimittel. Es wird innerlich angewendet, um brüchige Nägel und Haare vorzubeugen oder das Bindegewebe zu stärken. Äußerlich kann es bei gereizter Haut helfen. Die Wirkung beruht vor allem auf langjähriger Erfahrung.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen oder verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie allergisch gegen Siliciumdioxid sind. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker – vor allem, wenn Sie andere Arzneimittel nehmen, schwanger sind oder stillen. Für Kinder und Jugendliche ist der Wirkstoff nicht geeignet. Es sind keine Auswirkungen auf das Autofahren oder das Bedienen von Maschinen bekannt.
Wie ist Kieselsäuregel mit gefälltem/disperskolloidalem Siliciumdioxid einzunehmen?
Nehmen Sie täglich 15 ml verdünnt mit Wasser ein, am besten zwischen den Mahlzeiten. Bei äußerlicher Anwendung betupfen Sie die betroffenen Hautstellen oder bringen Sie das Gel verdünnt auf. Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gut. Haben Sie zu viel genommen, treten sehr selten Nierensteine auf. Kein Grund zur Sorge, wenn Sie die Einnahme einmal vergessen oder vorzeitig abbrechen.
Wie ist Kieselsäuregel mit gefälltem/disperskolloidalem Siliciumdioxid aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 25 °C und schützen Sie es vor Frost. Nach dem Öffnen gehört die Flasche in den Kühlschrank und sollte innerhalb von 4 Wochen aufgebraucht werden. Beachten Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung.