Kieselsäure-Gel mit gefälltem/disperskolloidalem Siliciumdioxid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Kieselsäure-Gel mit gefälltem oder disperskolloidalem Siliciumdioxid ist ein bewährtes Mittel zur äußerlichen Behandlung gereizter Haut. Es eignet sich besonders für lokale Reizzustände und wird traditionell verwendet. Präparate wie Silicium-Gel, Anton Hübner GmbH & Co KG enthalten diesen Wirkstoff. Informieren Sie sich hier über die richtige Anwendung sowie die Nebenwirkungen von Kieselsäure-Gel mit gefälltem/disperskolloidalem Siliciumdioxid.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen oder Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, zum Beispiel Hautausschlag oder Juckreiz

Was ist Kieselsäure-Gel mit gefälltem/disperskolloidalem Siliciumdioxid und wofür wird es angewendet?

Kieselsäure-Gel mit gefälltem oder disperskolloidalem Siliciumdioxid ist ein traditionelles Arzneimittel, das auf die Haut aufgetragen wird. Es wird bei lokalen Reizzuständen der Haut verwendet. Diese Anwendung basiert auf langjähriger Erfahrung.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie das Gel nicht an, wenn Sie gegen Siliciumdioxid oder andere Bestandteile allergisch sind. Das Mittel ist nicht für Kinder und Jugendliche geeignet. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Medikamente anwenden. Im Zweifel fragen Sie bei Schwangerschaft oder Stillzeit ärztlich nach.

Wie ist Kieselsäure-Gel mit gefälltem/disperskolloidalem Siliciumdioxid einzunehmen?

Tragen Sie das Gel zwei- bis dreimal täglich auf die betroffenen Hautstellen auf und bedecken Sie es eventuell mit feuchter Gaze. Schütteln Sie das Gel vor Gebrauch. Wenn Sie eine Anwendung vergessen, machen Sie einfach wie gewohnt weiter. Das Abbrechen der Behandlung ist meist unproblematisch.

Wie ist Kieselsäure-Gel mit gefälltem/disperskolloidalem Siliciumdioxid aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf und nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Lagern Sie es nicht über 25°C und schützen Sie es vor Frost. Nach dem Öffnen die Tube im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 4 Wochen verbrauchen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam