Keuschlammfrüchte-Trockenextrakt Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Keuschlammfrüchte-Trockenextrakt ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der häufig zur Linderung von Zyklusbeschwerden und prämenstruellen Symptomen eingesetzt wird. Er findet sich in bekannten Präparaten wie Agnusfemina, mibe GmbH Arzneimittel. Besonders beliebt ist er wegen seiner natürlichen Wirkung bei Regeltempoanomalien und Brustschwellungen. Wer sich für die Therapie entscheidet, sollte auch die möglichen Nebenwirkungen von Keuschlammfrüchte-Trockenextrakt kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen wie Juckreiz, Hautausschlag und Quaddeln
  • Schwellung im Gesicht, Atemnot oder Schluckbeschwerden (sehr selten, aber schwerwiegend)
  • Kopfschmerzen
  • Beschwerden im Bauch wie Übelkeit und Schmerzen im Magen oder Unterbauch

Was ist Keuschlammfrüchte-Trockenextrakt und wofür wird es angewendet?

Keuschlammfrüchte-Trockenextrakt ist ein pflanzliches Mittel bei Regelbeschwerden. Es wird bei unregelmäßigen Monatsblutungen, Brustspannen und typischen Beschwerden vor der Periode eingesetzt. Suchen Sie bei starken Beschwerden oder Unsicherheiten immer ärztlichen Rat.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie den Wirkstoff nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren, einen Hirnanhangsdrüsen-Tumor oder Brustkrebs haben oder schwanger sind bzw. stillen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen, da Keuschlammfrüchte-Trockenextrakt Wechselwirkungen haben kann. Menschen mit einer Zuckerunverträglichkeit sollten vorher den Arzt informieren.

Wie ist Keuschlammfrüchte-Trockenextrakt einzunehmen?

Die empfohlene Dosierung ist einmal täglich eine Tablette, am besten immer zur gleichen Tageszeit. Für eine zuverlässige Wirkung sollte die Einnahme über mindestens drei Monatszyklen erfolgen. Haben Sie eine Einnahme vergessen, nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein. Bei Unsicherheiten fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Keuschlammfrüchte-Trockenextrakt aufzubewahren?

Bewahren Sie Keuschlammfrüchte-Trockenextrakt sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach dem Öffnen ist das Mittel vier Monate haltbar. Das Verfallsdatum finden Sie auf der Verpackung. Entsorgen Sie es nicht im Abwasser, sondern fragen Sie in Ihrer Apotheke nach der richtigen Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam