Kamillenblütenauszug 20 mg/g Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Kamillenblütenauszug 20 mg/g ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der vor allem für entzündliche Hautveränderungen eingesetzt wird. Er hilft, Hautreizungen zu lindern und die Regeneration zu unterstützen. Dieser Extrakt kommt in bekannten Präparaten wie Kamillosan Creme zum Einsatz. Worauf Sie bei der Anwendung achten sollten und welche Nebenwirkungen von Kamillenblütenauszug 20 mg/g auftreten können, erfahren Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Kamillenblütenauszug 20 mg/g und wofür wird es angewendet?
Kamillenblütenauszug 20 mg/g ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung entzündeter Haut. Es wird häufig nach einer Kortisonbehandlung bei verschiedenen Ekzemen oder Neurodermitis angewendet. Der Wirkstoff ist sehr gut verträglich und kann auch bei Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt werden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Kamillenblütenauszug 20 mg/g nicht anzuwenden, wenn Sie gegen Kamille, Korbblütler oder bestimmte Inhaltsstoffe wie Parabene allergisch sind. Bei Hautreizungen oder allergischen Reaktionen sollten Sie die Anwendung sofort beenden und einen Arzt aufsuchen. Für Babys unter 4 Wochen, Schwangere und Stillende wird die Anwendung nicht empfohlen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden.
Wie ist Kamillenblütenauszug 20 mg/g einzunehmen?
Tragen Sie Kamillenblütenauszug 20 mg/g, falls nicht anders verordnet, drei Mal täglich dünn auf die betroffene Hautstelle auf. Bei Besserung reicht meist eine Anwendung zweimal täglich. Es gibt keine zeitliche Begrenzung der Anwendung. Wenn Sie einmal eine Anwendung vergessen, machen Sie einfach wie gewohnt weiter und verwenden Sie nicht die doppelte Menge.
Wie ist Kamillenblütenauszug 20 mg/g aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach dem Öffnen können Sie die Creme bis zu 12 Monate verwenden. Für die Lagerung sind keine besonderen Bedingungen erforderlich. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des aufgedruckten Verfalldatums.