Irbesartan/Hydrochlorothiazid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Irbesartan/Hydrochlorothiazid ist eine effektive Kombination zur Behandlung von Bluthochdruck. Sie wirkt, indem sie die Blutgefäße entspannt und die Ausscheidung von überschüssigem Wasser fördert. Der Wirkstoff ist in bekannten Präparaten wie CoAprovel® 150 mg/12,5 mg und CoAprovel® 300 mg/12,5 mg enthalten. Erfahren Sie hier alles zu Anwendung, Dosierung und Nebenwirkungen von Irbesartan/Hydrochlorothiazid.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Veränderter Harndrang
  • Müdigkeit
  • Schwindel (auch beim Aufstehen)
  • Erhöhte Laborwerte für Muskeln oder Nieren in Blutuntersuchungen

Gelegentlich

  • Durchfall
  • Niedriger Blutdruck
  • Gefühl, in Ohnmacht zu fallen
  • Schneller Puls
  • Wärmegefühl
  • Schwellungen am Körper
  • Sexuelle Probleme
  • Zu wenig Kalium oder Natrium im Blut

Selten

  • Schwere Schwellung im Darm (mit Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall)

Sehr selten

  • Akute Atemnot mit Kurzatmigkeit, Fieber, Schwäche und Verwirrtheit

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Kopfschmerzen
  • Ohrgeräusche
  • Husten
  • Veränderter Geschmack
  • Verdauungsstörungen
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Leber- oder Nierenprobleme
  • Zu viel Kalium im Blut
  • Allergische Reaktionen (z. B. Hautausschlag, Schwellung im Gesicht, Mund, Rachen oder an den Lippen)
  • Gelbsucht
  • Haut- und Lippenkrebs (weißer Hautkrebs)
  • Verschwommenes Sehen, Augenschmerzen, plötzlicher Sehverlust

Was ist Irbesartan/Hydrochlorothiazid und wofür wird es angewendet?

Irbesartan/Hydrochlorothiazid ist eine Kombination aus zwei Mitteln, die gemeinsam den Blutdruck senken. Das eine entspannt die Blutgefäße, das andere führt zu vermehrtem Wasserlassen. Diese Kombination wird eingesetzt, wenn einzelne Wirkstoffe allein nicht ausreichen, um den Blutdruck zu kontrollieren. Sie hilft damit, das Risiko für Folgeerkrankungen von Bluthochdruck zu senken.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Irbesartan/Hydrochlorothiazid nicht einzunehmen, wenn Sie bestimmte Allergien, schwere Leber- oder Nierenprobleme oder eine Schwangerschaft im fortgeschrittenen Stadium haben. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, Vorerkrankungen und wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken. Das Mittel ist nicht für Kinder geeignet und kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneien haben. Schützen Sie sich vor starker Sonnenstrahlung und vermeiden Sie die Einnahme ohne ärztliche Rücksprache.

Wie ist Irbesartan/Hydrochlorothiazid einzunehmen?

Nehmen Sie Irbesartan/Hydrochlorothiazid immer so, wie Ihr Arzt es Ihnen verschrieben hat – meist einmal täglich zur gleichen Uhrzeit. Sie können die Tablette mit ausreichend Wasser und unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Falls Sie eine Dosis vergessen, holen Sie sie nicht nach, sondern nehmen Sie die nächste wie gewohnt. Bei Überdosierung oder Unsicherheiten wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wie ist Irbesartan/Hydrochlorothiazid aufzubewahren?

Lagern Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 30°C. Nach Anbruch der Flasche sollte sie nicht über 25°C aufbewahrt werden. Benutzen Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Ablaufdatum. Werfen Sie das Medikament nicht in den Abfluss oder Hausmüll, sondern fragen Sie in der Apotheke nach fachgerechter Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam