Insulin aspart/biphasisch Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Insulin aspart/biphasisch sorgt für einen schnellen und gleichzeitig langanhaltenden Ausgleich des Blutzuckers. Es wird überwiegend zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 eingesetzt und ist in bekannten Präparaten wie NovoMix® 30 FlexPen® oder NovoMix® 30 Penfill® enthalten. Das Arzneimittel kombiniert zwei Wirkphasen und erleichtert so die flexible Blutzuckereinstellung. Informieren Sie sich hier ausführlich über die Nebenwirkungen von Insulin aspart/biphasisch und die wichtigsten Hinweise zu Anwendung und Dosierung.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Niedriger Blutzucker (Unterzuckerung, Hypoglykämie): Anzeichen können Zittern, Schwitzen, Herzklopfen, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Ohnmacht sein.

Häufig

  • Hautveränderungen an der Injektionsstelle, wie Verdickungen, Vertiefungen oder Knoten unter der Haut (wenn immer wieder an die gleiche Stelle gespritzt wird).

Gelegentlich

  • Allergische Reaktionen an der Injektionsstelle, wie Schmerzen, Schwellung, Rötung, Juckreiz oder Blutergüsse.
  • Vorübergehende Sehstörungen (zu Beginn der Behandlung).
  • Geschwollene Gelenke durch Wassereinlagerung, meist an den Knöcheln.
  • Verschlechterung einer bereits bestehenden Augenerkrankung (diabetische Retinopathie).

Selten

  • Vorübergehende Nervenschmerzen (schmerzhafte Neuropathie), wenn sich der Blutzucker sehr schnell bessert.

Sehr selten

  • Schwere allergische Reaktionen, wie Atemnot, starker Hautausschlag, Kreislaufprobleme oder Schwellung im ganzen Körper. Das kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofort ärztliche Hilfe.

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Knotenbildung unter der Haut durch Eiweißablagerungen (kutane Amyloidose) – Häufigkeit nicht bekannt.

Was ist Insulin aspart/biphasisch und wofür wird es angewendet?

Insulin aspart/biphasisch ist ein modernes Insulin, das aus einer Mischung aus schnell und mittel-lang wirkendem Insulin besteht. Es senkt effektiv den Blutzuckerspiegel bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 10 Jahren mit Diabetes. Die Wirkung beginnt etwa 10-20 Minuten nach der Injektion und hält bis zu 24 Stunden an. Es wird zur Behandlung von Diabetes Typ 1 und Typ 2 eingesetzt und kann mit anderen Diabetes-Medikamenten kombiniert werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Insulin aspart/biphasisch nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch gegen einen Bestandteil sind, eine Unterzuckerung spüren oder das Arzneimittel falsch gelagert wurde. Vor jeder Anwendung sollte die Patrone auf Beschädigungen und korrekte Beschaffenheit geprüft werden. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente und besondere Situationen wie Schwangerschaft oder Reisen. Wechseln Sie die Injektionsstelle regelmäßig und teilen Sie Ihre Nadeln und Pens nicht mit anderen.

Wie ist Insulin aspart/biphasisch einzunehmen?

Verwenden Sie Insulin aspart/biphasisch stets nach ärztlicher Anweisung, meist kurz vor einer Mahlzeit. Injizieren Sie das Insulin unter die Haut, nicht in einen Muskel oder eine Vene. Wechseln Sie regelmäßig die Einstichstelle und befolgen Sie die Hinweise zum Resuspendieren des Insulins vor jeder Anwendung. Bewahren Sie stets eine Ersatzpatrone auf und entsorgen Sie gebrauchte Nadeln sofort.

Wie ist Insulin aspart/biphasisch aufzubewahren?

Lagern Sie das Insulin vor der ersten Anwendung im Kühlschrank (2–8°C), aber nicht am Gefrierfach. Nach Anbruch können Sie die Patrone bis zu vier Wochen bei Zimmertemperatur (nicht über 30°C) aufbewahren, geschützt vor Licht und Hitze. Arzneimittel niemals nach Ablauf des Verfallsdatums oder im Hausmüll entsorgen, sondern fragen Sie Ihren Apotheker wie es richtig geht.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam