Influenza-Impfstoff (Oberflächenantigen/inaktiviert) Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Gerade in der Erkältungssaison schützt der Influenza-Impfstoff (Oberflächenantigen/inaktiviert) wirksam vor Grippeinfektionen. Er regt das Immunsystem an, Antikörper gegen jährlich wechselnde Grippeviren zu bilden und ist für Erwachsene sowie Kinder ab 6 Monaten geeignet. Der Wirkstoff kommt in bekannten Präparaten wie Influvac® Tetra und Xanaflu® Tetra zum Einsatz. Welche Nebenwirkungen von Influenza-Impfstoff (Oberflächenantigen/inaktiviert) auftreten können, erfahren Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Influenza-Impfstoff (Oberflächenantigen/inaktiviert) und wofür wird es angewendet?
Der Influenza-Impfstoff schützt Sie und Ihre Kinder zuverlässig vor einer echten Grippe und deren möglichen Komplikationen. Er ist für alle Altersgruppen ab 6 Monaten geeignet und sorgt dafür, dass das Immunsystem Abwehrstoffe bildet. Die Impfung muss meist jährlich erfolgen, da Grippeviren sich ständig verändern. Erkältungen werden durch den Impfstoff nicht verhindert.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt, wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind Allergien bestehen oder aktuell eine Infektion mit Fieber vorliegt – dann sollte nicht geimpft werden. Teilen Sie mit, wenn Sie andere Impfstoffe oder Medikamente erhalten. Die Grippeimpfung kann in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden, am besten sprechen Sie dies vorher mit Ihrem Arzt ab. Lassen Sie sich vor der Impfung alle offenen Fragen vom medizinischen Fachpersonal erklären.
Wie ist Influenza-Impfstoff (Oberflächenantigen/inaktiviert) einzunehmen?
Die Grippeimpfung wird meistens als Spritze in den Muskel oder unter die Haut gegeben – das macht ein Arzt oder medizinisches Fachpersonal für Sie. Erwachsene und Kinder ab 6 Monaten erhalten in der Regel eine Dosis von 0,5 ml. Kinder unter 9 Jahren, die noch nie gegen Grippe geimpft wurden, bekommen nach 4 Wochen eine zweite Dosis. Für Kinder unter 6 Monaten ist der Impfstoff nicht vorgesehen.
Wie ist Influenza-Impfstoff (Oberflächenantigen/inaktiviert) aufzubewahren?
Lagern Sie den Impfstoff stets im Kühlschrank zwischen 2°C und 8°C und schützen Sie ihn vor Licht. Er darf nicht eingefroren werden. Verwenden Sie den Impfstoff nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie angebrochene oder nicht mehr benötigte Impfstoffe umweltschonend über die Apotheke.