Influenza-Impfstoff aus Oberflächenantigen (inaktiviert) Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Der Influenza-Impfstoff aus Oberflächenantigen (inaktiviert) bietet wirksamen Schutz vor der echten Grippe, auch Influenza genannt. Der Impfstoff wird in bekannten Präparaten wie Influvac verwendet und ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Monaten geeignet. Er hilft Ihrem Immunsystem dabei, Antikörper gegen wechselnde Grippeviren zu bilden und eine Erkrankung zu verhindern. Informieren Sie sich hier über die Anwendung und die möglichen Nebenwirkungen von Influenza-Impfstoff aus Oberflächenantigen (inaktiviert).
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Influenza-Impfstoff aus Oberflächenantigen (inaktiviert) und wofür wird es angewendet?
Der Influenza-Impfstoff aus Oberflächenantigen (inaktiviert) schützt Erwachsene und Kinder ab 6 Monaten vor einer Grippeerkrankung. Ihr Immunsystem bildet nach der Impfung eigene Abwehrstoffe gegen die häufigsten Grippeviren. Der Impfstoff selbst kann keine Grippe auslösen. Da sich die Grippeviren jährlich verändern, wird meist eine jährliche Auffrischung empfohlen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, vor der Impfung Ihrem Arzt mitzuteilen, ob Allergien (z. B. gegen Eiweißbestandteile) bestehen oder das Immunsystem geschwächt ist. Die Impfung sollte bei fieberhaften Erkrankungen verschoben werden. Während Schwangerschaft und Stillzeit kann die Impfung nach ärztlicher Rücksprache erfolgen. Informieren Sie Ihren Arzt über andere eingenommene Medikamente oder Impfungen.
Wie ist Influenza-Impfstoff aus Oberflächenantigen (inaktiviert) einzunehmen?
Die Impfung erfolgt meist durch eine Injektion in den Oberarmmuskel oder tief unter die Haut. Erwachsene sowie Kinder ab 6 Monaten erhalten eine festgelegte Dosis, bei erstmaliger Impfung kleiner Kinder wird nach vier Wochen eine zweite Dosis empfohlen. Die Verabreichung übernimmt Ihr Arzt oder medizinisches Fachpersonal.
Wie ist Influenza-Impfstoff aus Oberflächenantigen (inaktiviert) aufzubewahren?
Lagern Sie den Impfstoff unzugänglich für Kinder im Kühlschrank bei 2–8 °C, aber nicht im Gefrierfach. Er sollte in der Originalverpackung vor Licht geschützt bleiben und nicht nach Ablauf des Verfalldatums verwendet werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie nicht mehr benötigten Impfstoff richtig entsorgen.