Inaktivierter Poliomyelitis-Impfstoff Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Der Inaktivierte Poliomyelitis-Impfstoff schützt zuverlässig vor der gefährlichen Kinderlähmung (Poliomyelitis). Er kommt in bekannten Präparaten wie IPV Merieux Fertigspr.o.Kanüle zum Einsatz. Durch die Impfung werden Abwehrkräfte gegen das Polio-Virus aufgebaut. Alles Wichtige zu den möglichen Nebenwirkungen von Inaktivierter Poliomyelitis-Impfstoff, der richtigen Anwendung und wichtigen Hinweisen finden Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Inaktivierter Poliomyelitis-Impfstoff und wofür wird es angewendet?
Der Inaktivierte Poliomyelitis-Impfstoff schützt Sie vor Kinderlähmung (Poliomyelitis). Nach der Impfung bildet Ihr Körper Abwehrstoffe, um das Polio-Virus abzuwehren. Die Impfung wird Säuglingen, Kindern und Erwachsenen empfohlen. Der Impfstoff enthält abgetötete Viren, die keine Krankheit auslösen, aber die Immunabwehr trainieren.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Lassen Sie sich nicht impfen, wenn Sie oder Ihr Kind allergisch auf einen Impfstoffbestandteil oder bestimmte Antibiotika reagieren. Auch bei akuten, schweren Krankheiten oder Fieber sollte die Impfung verschoben werden. Informieren Sie Ihren Arzt immer über frühere Impfreaktionen, Blutungsprobleme oder ein geschwächtes Immunsystem. Schwangere und Stillende sollten vorab ärztlichen Rat einholen.
Wie ist Inaktivierter Poliomyelitis-Impfstoff einzunehmen?
Der Impfstoff wird vom Arzt oder medizinischen Personal als Spritze meist in den Oberarm oder bei kleinen Kindern in den Oberschenkel gegeben. Für eine Grundimmunisierung sind drei Impfungen nötig, jeweils mit mindestens einem Monat Abstand. Auffrischimpfungen sind wichtig, um den Schutz zu erhalten. Ihr Arzt vereinbart alle Termine mit Ihnen.
Wie ist Inaktivierter Poliomyelitis-Impfstoff aufzubewahren?
Lagern Sie den Impfstoff immer im Kühlschrank bei 2–8 °C und schützen Sie ihn vor Licht. Er darf nicht eingefroren werden – aufgetaute oder falsch gelagerte Impfstoffe sind unbrauchbar. Bewahren Sie ihn außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie ihn nicht nach Ablauf des Verfallsdatums.