Imipenem/Cilastatin/Relebactam Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Imipenem/Cilastatin/Relebactam ist ein moderner Antibiotika-Wirkstoff, der zur Behandlung schwerer bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Er kommt insbesondere dann zur Anwendung, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirksam sind. Das Medikament findet sich in bekannten Präparaten wie Recarbrio®. Informieren Sie sich hier zu den wichtigsten Aspekten und zu den möglichen Nebenwirkungen von Imipenem/Cilastatin/Relebactam.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Durchfall
  • Brechdurchfall
  • Übelkeit

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Ausschlag oder Rötungen auf der Haut
  • Erhöhte Leberwerte
  • Schmerzen an der Einstichstelle der Infusion
  • Pilzinfektionen im Mund oder im Darm

Gelegentlich

  • Fieber
  • Juckreiz
  • Niedriger Blutdruck
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Veränderter Geschmack

Selten

  • Krampfanfälle
  • Schwere allergische Reaktionen mit Schwellungen

Sehr selten

  • Blutbildveränderungen
  • Entzündungen im Darm

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Starke Überempfindlichkeitsreaktionen
  • Verschlechterung der Nierenfunktion

Was ist Imipenem/Cilastatin/Relebactam und wofür wird es angewendet?

Imipenem/Cilastatin/Relebactam ist ein spezielles Antibiotikum, das gegen schwere bakterielle Infektionen wirkt, wenn andere Mittel nicht helfen. Es wird meist im Krankenhaus als Infusion verabreicht. Der Wirkstoff kann verschiedene, auch resistente Bakterien bekämpfen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Ihren Arzt über alle bestehenden Erkrankungen und Allergien zu informieren, bevor Sie dieses Medikament erhalten. Teilen Sie auch mit, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen. Ihr Arzt prüft, ob besondere Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind.

Wie ist Imipenem/Cilastatin/Relebactam einzunehmen?

Die Anwendung erfolgt als Infusion ins Blut, also direkt über die Vene. Die Dosierung wird von Ihrem behandelnden Arzt genau auf Ihre Erkrankung und Ihren Gesundheitszustand abgestimmt. Halten Sie sich strikt an die Anweisungen des medizinischen Fachpersonals.

Wie ist Imipenem/Cilastatin/Relebactam aufzubewahren?

Lagern Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern. Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie das Pulver vor Feuchtigkeit. Zubereitete Infusionslösungen sollten zeitnah verwendet werden.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam