Idecabtagen vicleucel (lebensfähige CAR+ T Zellen) Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Idecabtagen vicleucel (lebensfähige CAR+ T Zellen) ist ein innovativer Wirkstoff für die Krebsimmuntherapie. Er wird speziell zur Behandlung des Multiplen Myeloms eingesetzt, wenn andere Therapien nicht mehr helfen. Idecabtagen vicleucel besteht aus gentechnisch veränderten körpereigenen Zellen, die gezielt Krebszellen angreifen. Nebenwirkungen von Idecabtagen vicleucel (lebensfähige CAR+ T Zellen) sollten Sie unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Idecabtagen vicleucel (lebensfähige CAR+ T Zellen) und wofür wird es angewendet?
Idecabtagen vicleucel (lebensfähige CAR+ T Zellen) ist eine moderne Zelltherapie für Erwachsene mit Multiplem Myelom. Hierfür werden eigene weiße Blutkörperchen gentechnisch so verändert, dass sie gezielt Krebszellen erkennen und bekämpfen. Das Medikament hilft Patienten, bei denen andere Therapien nicht mehr ausreichend wirksam waren.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie vor der Behandlung auf bestehende Infektionen, Herz- oder Lungenprobleme und besprechen Sie alle Medikamente, die Sie einnehmen, mit Ihrem Arzt. Idecabtagen vicleucel wird nicht bei Kindern, Jugendlichen oder während der Schwangerschaft empfohlen. Nach der Therapie sind regelmäßige ärztliche Kontrollen wichtig.
Wie ist Idecabtagen vicleucel (lebensfähige CAR+ T Zellen) einzunehmen?
Sie erhalten Idecabtagen vicleucel als Infusion über einen Tropf direkt in die Vene. Vorher werden Ihnen eigene Zellen entnommen, im Labor verändert und Ihnen wieder zugeführt. Die Behandlung findet in einer spezialisierten Klinik statt, und Sie bleiben danach mindestens 7 Tage in der Nähe des Behandlungszentrums zur Überwachung.
Wie ist Idecabtagen vicleucel (lebensfähige CAR+ T Zellen) aufzubewahren?
Das Medikament wird von medizinischem Fachpersonal sachgerecht gelagert und transportiert. Für Sie als Patient ist nur wichtig: Nehmen Sie es nicht selbstständig ein und wenden Sie sich bei beschädigten Behältern oder Unsicherheiten an das Behandlungsteam. Zu Hause ist keine Aufbewahrung nötig.