Hydrochlorothiazid/Triamteren Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Hydrochlorothiazid/Triamteren ist ein bewährtes Medikament zur Entwässerung und Blutdrucksenkung. Es wird oft bei Bluthochdruck und zur Behandlung von Wassereinlagerungen eingesetzt, insbesondere wenn Kaliumverluste vermieden werden sollen. Der Wirkstoff ist in bekannten Präparaten wie Nephral 50 mg/25 mg Filmtabletten enthalten. Die möglichen Nebenwirkungen von Hydrochlorothiazid/Triamteren sollten genau beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Störungen im Wasser- und Mineralhaushalt (zu viel Kalium, zu wenig Natrium, Chlorid oder Magnesium im Blut)
  • Erhöhte Harnsäurewerte im Blut, was zu Gichtanfällen führen kann

Häufig

  • Niedriger Blutdruck, Kreislaufprobleme beim Aufstehen, Herzklopfen
  • Schwindel, Kopfschmerzen
  • Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Blähungen
  • Muskelschmerzen oder Muskelkrämpfe (z. B. Wadenkrämpfe)
  • Starke Harnausscheidung mit übermäßigem Wasser- und Salzverlust, Durst, Schwäche, Nervosität
  • Erhöhter Blutzucker und Zucker im Urin, vorhandener Diabetes kann sich verschlechtern
  • Vorübergehender Anstieg bestimmter Blutwerte (Kreatinin, Harnstoff)
  • Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Schwächegefühl
  • Verwirrtheit, Teilnahmslosigkeit

Gelegentlich

  • Blutgerinnsel (Thrombose), plötzliche Gefäßverschlüsse (Embolien), besonders bei älteren Menschen
  • Sehr langsamer Herzschlag oder andere Herzrhythmusstörungen
  • Weniger Blutplättchen oder weiße Blutkörperchen
  • Krämpfe (wie Schüttelkrämpfe), sehr starke Müdigkeit oder Ohnmacht bis zum Koma
  • Taubheitsgefühle oder Muskelschwäche in den Gliedmaßen
  • Verschwommenes Sehen, Farbsehstörungen (z. B. alles erscheint gelb)
  • Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Nierenentzündung, Nierensteine
  • Bestimmte Hautausschläge (z. B. Lupus erythematodes), Juckreiz, Hautentzündungen durch Licht
  • Gefäßentzündungen
  • Zu wenig Kalium im Blut
  • Erhöhte Blutfettwerte
  • Arzneimittelfieber
  • Gelbsucht, erhöhter Leberwerte, Entzündung der Gallenblase
  • Potenzprobleme

Selten

  • Akute Entzündung der Lunge
  • Vermehrte Magnesiumausscheidung, seltener Magnesiummangel im Blut

Sehr selten

  • Blutarmut (z. B. starke Verminderung weißer Blutkörperchen oder Blutplättchen)
  • Plötzliche Atemnot und Lungenödem als allergische Reaktion
  • Starke Kurzatmigkeit, Fieber, Schwäche oder Verwirrtheit

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Haut- und Lippenkrebs (weißer Hautkrebs)
  • Sehverschlechterung oder Augenschmerzen durch erhöhten Druck im Auge
  • Starke Kreislaufprobleme, ausgeprägte Magen-Darm-Beschwerden, starke Bewusstseinsstörungen
  • Überempfindlichkeitsreaktionen und Blutbildveränderungen

Was ist Hydrochlorothiazid/Triamteren und wofür wird es angewendet?

Hydrochlorothiazid/Triamteren ist ein Medikament zur Entwässerung und Senkung des Blutdrucks. Es wird eingesetzt bei leichtem Bluthochdruck, bei Herzschwäche sowie bei Wassereinlagerungen (Ödemen) aufgrund von Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen, besonders wenn Kaliumverluste vermieden werden sollen. Ihr Arzt entscheidet jeweils, ob es für Sie geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie den Wirkstoff nicht ein, wenn Sie allergisch auf einen der Bestandteile reagieren, schwere Nieren- oder Leberprobleme, sehr hohe oder niedrige Elektrolytwerte oder bestimmte andere Erkrankungen haben. Während der Behandlung sind regelmäßige Kontrollen durch Ihren Arzt nötig, besonders bei Diabetes, Nieren- oder Lebererkrankungen. Schützen Sie sich vor Sonnenlicht, da das Risiko für Hautkrebs steigen kann. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, und meiden Sie Alkohol während der Einnahme.

Wie ist Hydrochlorothiazid/Triamteren einzunehmen?

Nehmen Sie das Medikament immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Tabletten werden unzerkaut mit ausreichend Wasser nach den Mahlzeiten geschluckt, meist morgens, bei Bedarf auch mittags. Die Dosis richtet sich nach Ihrer Erkrankung und der Wirkung – Ihr Arzt legt sie individuell fest. Setzen Sie das Arzneimittel nach längerer Einnahme niemals abrupt ab, sondern sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt.

Wie ist Hydrochlorothiazid/Triamteren aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 25 °C und nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie Reste niemals im Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach einer sicheren Entsorgungsmöglichkeit.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam