Hepatitis-B (rDNA)-Impfstoff (adsorbiert) (HBV) Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Hepatitis-B (rDNA)-Impfstoff (adsorbiert) (HBV) schützt zuverlässig vor Hepatitis B, einer ernsten Leberinfektion. Der Impfstoff wird bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt und befindet sich in bekannten Präparaten wie Engerix-B Erwachsene und Engerix-B Kinder der Firma GlaxoSmithKline. Durch die Impfung können Sie sich und Ihre Familie vor möglichen Spätfolgen wie Leberkrebs schützen. Die möglichen Nebenwirkungen von Hepatitis-B (rDNA)-Impfstoff (adsorbiert) (HBV) sind meist mild und gut bekannt.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Hepatitis-B (rDNA)-Impfstoff (adsorbiert) (HBV) und wofür wird es angewendet?
Der Hepatitis-B (rDNA)-Impfstoff (adsorbiert) (HBV) ist ein Schutz-Impfstoff gegen das Hepatitis-B-Virus. Er sorgt dafür, dass Ihr Immunsystem Antikörper bildet und Sie vor einer Ansteckung geschützt sind. Besonders wichtig ist der Schutz für Neugeborene, Kinder, Jugendliche und Personen mit erhöhtem Infektionsrisiko. Die Impfung kann auch vor einer Hepatitis-D-Infektion schützen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Erhalten Sie den Impfstoff nicht, wenn Sie allergisch gegen Bestandteile des Impfstoffs sind oder Fieber haben. Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Allergien, vorige Impfreaktionen und aktuelle Krankheiten. Die Impfung kann auch bei Nierenkrankheiten, Lebererkrankungen oder geschwächtem Immunsystem verabreicht werden, Ihr Arzt wird dies individuell prüfen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sprechen Sie vorab mit Ihrem Arzt.
Wie ist Hepatitis-B (rDNA)-Impfstoff (adsorbiert) (HBV) einzunehmen?
Der Impfstoff wird als Injektion in den Oberarm oder Oberschenkel gegeben, abhängig vom Alter. Es gibt zwei empfohlene Impfschemata mit mehreren Impfterminen, meistens im Abstand von einem und sechs Monaten. Nach der vollständigen Impfserie sind Sie zuverlässig geschützt. Vergessen Sie nicht, Ihre Folgetermine wahrzunehmen – so bleibt Ihr Impfschutz erhalten.
Wie ist Hepatitis-B (rDNA)-Impfstoff (adsorbiert) (HBV) aufzubewahren?
Lagern Sie den Impfstoff immer im Kühlschrank zwischen 2°C und 8°C, aber niemals im Gefrierfach. Bewahren Sie ihn in der Originalverpackung auf, damit er vor Licht geschützt ist. Achten Sie darauf, das Verfalldatum einzuhalten und bewahren Sie ihn für Kinder unzugänglich auf. Entsorgen Sie nicht verwendeten Impfstoff umweltfreundlich – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.