Hamamelisrinde-Trockenextrakt Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Hamamelisrinde-Trockenextrakt ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der besonders bei Hautproblemen und Beschwerden im Analbereich eingesetzt wird. Er ist bekannt für seine beruhigende und wundheilende Wirkung und wird häufig in Präparaten wie Haenal fact Hamamelis Salbe oder Haenal Hamamelis Zäpfchen verwendet. Die typischen Anwendungsgebiete sind Juckreiz, leichte Blutungen und Entzündungen im Zusammenhang mit Hämorrhoiden. Auch die Nebenwirkungen von Hamamelisrinde-Trockenextrakt sind in der Regel selten, dennoch sollten Betroffene auf mögliche Überempfindlichkeitsreaktionen achten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr selten
Was ist Hamamelisrinde-Trockenextrakt und wofür wird es angewendet?
Hamamelisrinde-Trockenextrakt ist ein pflanzlicher Wirkstoff zur äußeren Anwendung bei Hämorrhoiden und kleineren Hautverletzungen im Analbereich. Er hilft, Beschwerden wie Juckreiz, Brennen oder leichte Blutungen in frühen Stadien von Hämorrhoiden zu lindern. Auch bei leichten Entzündungen und kleinen Wunden rund um den Darmausgang kommt er zum Einsatz.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Hamamelisrinde-Trockenextrakt nicht an, wenn Sie allergisch auf Hamamelis oder bestimmte andere Bestandteile reagieren. Suchen Sie bei starken oder akuten Beschwerden, fehlender Besserung nach 3 Tagen oder auffälligen Hautveränderungen unbedingt einen Arzt auf. Kinder unter 12 Jahren sowie Schwangere und Stillende sollten den Wirkstoff nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwenden. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, da Wechselwirkungen möglich sind.
Wie ist Hamamelisrinde-Trockenextrakt einzunehmen?
Tragen Sie Hamamelisrinde-Trockenextrakt z. B. als Salbe nach dem Reinigen 2–3 Mal täglich auf die betroffenen Hautbereiche auf. Wenden Sie ihn ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen an. Sollten Sie einmal die Anwendung vergessen, machen Sie einfach wie gewohnt weiter und tragen Sie nicht die doppelte Menge auf.
Wie ist Hamamelisrinde-Trockenextrakt aufzubewahren?
Bewahren Sie den Wirkstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 30°C auf. Nach Öffnen der Packung ist die Salbe noch 6 Monate haltbar. Verwenden Sie das Präparat nicht nach Ablauf des Verfalldatums und entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.