Hamamelisblätter-Auszug Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Hamamelisblätter-Auszug ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der vor allem bei Beschwerden im Analbereich wie Juckreiz, Brennen oder leichten Blutungen eingesetzt wird. Er wirkt leicht entzündungshemmend und kann die Heilung unterstützen. Ein bekanntes Beispiel ist Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen. Informieren Sie sich hier ausführlich über die Anwendung und die möglichen Nebenwirkungen von Hamamelisblätter-Auszug.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Sehr selten
Was ist Hamamelisblätter-Auszug und wofür wird es angewendet?
Hamamelisblätter-Auszug ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der bei leichten Beschwerden rund um den After, wie Juckreiz, Brennen oder kleinen Blutungen, eingesetzt wird. Seine Wirkung beruht auf pflanzlichen Inhaltsstoffen, die Entzündungen lindern und die Haut beruhigen können.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Hamamelisblätter-Auszug nicht an, wenn Sie allergisch auf Hamamelis oder andere Bestandteile reagieren. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden, Blut im Stuhl oder Verdacht auf Infektionen suchen Sie bitte einen Arzt auf. Für Kinder unter 12 Jahren ist die Anwendung nicht empfohlen.
Wie ist Hamamelisblätter-Auszug einzunehmen?
Folgen Sie genau den Anwendungshinweisen in der Packungsbeilage. Üblich ist eine rektale Anwendung, meist morgens und abends, am besten nach dem Stuhlgang. Erhitzen Sie das Zäpfchen bei Bedarf für leichteres Einführen kurz in der Hand oder tauchen Sie es in warmes Wasser.
Wie ist Hamamelisblätter-Auszug aufzubewahren?
Lagern Sie den Wirkstoff für Kinder unzugänglich und am besten kühl und trocken. Bei hohen Temperaturen kann Fett an der Oberfläche entstehen, was die Wirksamkeit aber nicht beeinflusst. Nutzen Sie das Arzneimittel nicht nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums.