Halometason 1 H2O/Triclosan Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Halometason 1 H2O/Triclosan ist ein Kombinationswirkstoff, der Entzündungen und Infektionen der Haut wirkungsvoll behandelt. Dank der Mischung aus einem Kortikoid und einem antibakteriellen Stoff eignet er sich zur Therapie entzündlicher, infizierter Hauterkrankungen bei Menschen jeden Alters. Bekannte Präparate mit diesem Wirkstoff sind etwa INFECTOCORTISEPT® 0,5 mg/g + 10 mg/g Creme der INFECTOPHARM Arzneimittel und CONSILIUM GmbH. Wer sich über die Nebenwirkungen von Halometason 1 H2O/Triclosan informiert, kann die Hautbehandlung optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Halometason 1 H2O/Triclosan und wofür wird es angewendet?
Halometason 1 H2O/Triclosan ist ein Arzneistoff, der bei entzündeten und infizierten Hauterkrankungen eingesetzt wird. Er hilft bei akuten Ekzemen, Pilzinfektionen und bakteriellen Hautentzündungen. Die Wirkung basiert auf einer Kombination aus einem Kortisonpräparat und einem Desinfektionsmittel, die Entzündungen lindert und Keime bekämpft.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Sie dürfen das Medikament nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe sind oder bestimmte Hauterkrankungen wie Windpocken, Syphilis oder Tuberkulose haben. Auch in der Schwangerschaft und Stillzeit soll der Wirkstoff nicht verwendet werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Schleimhäuten und offenen Wunden. Sprechen Sie vor der Anwendung immer mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Wie ist Halometason 1 H2O/Triclosan einzunehmen?
Tragen Sie die Creme 1- bis 2-mal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Bei Besserung kann die Häufigkeit reduziert werden. Wenden Sie das Mittel nur solange wie nötig an – meist etwa eine Woche. Kinder, vor allem Kleinkinder und Säuglinge, sollten nur kleinflächig und möglichst kurz behandelt werden.
Wie ist Halometason 1 H2O/Triclosan aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es darf nicht über 30 °C gelagert werden und ist nach Anbruch der Tube zwölf Monate haltbar – jedoch nur bis zum angegebenen Verfallsdatum.