Fusidinsäure/Hydrocortison Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Fusidinsäure/Hydrocortison ist eine Kombination aus einem Kortison und einem Antibiotikum und wird häufig zur Behandlung entzündlicher, bakteriell infizierter Hautkrankheiten verschrieben. Diese Wirkstoffkombination findet sich in bekannten Präparaten wie Fucidine H 20 mg/g + 10 mg/g Creme von LEO Pharma GmbH. Sie hilft effektiv bei akuten Schüben des atopischen Ekzems, wenn Bakterien die Haut befallen haben. Welche Nebenwirkungen von Fusidinsäure/Hydrocortison auftreten können und was Sie bei der Anwendung beachten sollten, erfahren Sie hier.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Überempfindlichkeitsreaktionen (zum Beispiel Hautausschlag oder Rötung)
  • Kontaktallergie, die sich an der Auftragsstelle zeigt
  • Verschlechterung eines bestehenden Ekzems
  • Juckreiz, Brennen oder Reizung an der behandelten Stelle

Gelegentlich

  • Hautausschlag

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwächung der Nebennierenfunktion (meist bei langer Anwendung auf großen Flächen)
  • Erhöhter Augeninnendruck oder Grüner Star (vor allem bei Kontakt mit den Augen)
  • Verschwommenes Sehen
  • Dünnere Haut oder kleine Risse
  • Pickelartige Hautentzündung, zum Beispiel um den Mund
  • Streifenbildung auf der Haut
  • Erweiterung kleiner Blutgefäße unter der Haut (rote Äderchen sichtbar)
  • Rötung im Gesicht, ähnlich wie Rosazea
  • Hellere Stellen auf der Haut
  • Entzündung der Haarfollikel (Pickel um Haare herum)
  • Stärkere Körperbehaarung
  • Vermehrtes Schwitzen
  • Kleine, punktförmige Blutungen auf der Haut

Was ist Fusidinsäure/Hydrocortison und wofür wird es angewendet?

Fusidinsäure/Hydrocortison enthält einen Wirkstoff gegen Bakterien und einen zur Linderung von Entzündungen. Es wird meist eingesetzt, wenn ein Ekzem akut entzündet und zusätzlich von Bakterien befallen ist. Die Anwendung ist zeitlich begrenzt und sollte nur auf Anweisung des Arztes erfolgen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, das Medikament nicht zu benutzen, wenn Sie allergisch auf einen der Wirkstoffe reagieren. Vermeiden Sie den Kontakt der Creme mit offenen Wunden, Schleimhäuten und den Augen. Tragen Sie sie nur auf begrenzte Hautbereiche auf und nicht länger als vorgeschrieben. Besonders Kinder reagieren empfindlicher. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vorsichtig sein, im Zweifel den Arzt fragen.

Wie ist Fusidinsäure/Hydrocortison einzunehmen?

Tragen Sie Fusidinsäure/Hydrocortison wie vom Arzt empfohlen bis zu 3-mal täglich dünn auf die erkrankte Hautstelle auf. Reiben Sie die Creme sanft ein und überschreiten Sie die empfohlene Behandlungsdauer von zwei Wochen möglichst nicht. Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben, machen Sie normal weiter – nicht doppelt eincremen.

Wie ist Fusidinsäure/Hydrocortison aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf und lagern Sie es nicht über 30 °C. Nach dem Öffnen ist das Produkt 3 Monate haltbar, geschlossen bis zu 3 Jahre, jeweils unter Beachtung des Verfallsdatums auf der Verpackung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam