Fluticasonfuroat/Umeclidinium/Vilanterol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Fluticasonfuroat/Umeclidinium/Vilanterol ist eine moderne Kombinationstherapie zur Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Sie erleichtert das Atmen, indem sie die Atemwege erweitert und Entzündungen mindert. Dieser Wirkstoff ist in bekannten Präparaten wie Elebrato® Ellipta® und Trelegy Ellipta erhältlich. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Aspekte und über mögliche Nebenwirkungen von Fluticasonfuroat/Umeclidinium/Vilanterol.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Pilzinfektionen im Mund oder Rachen – zeigt sich durch wunde, weiße Flecken; Spülen Sie nach der Inhalation den Mund aus, um das Risiko zu senken.
  • Entzündungen oder Infektionen in Nase, Rachen oder Nebenhöhlen (z. B. Schnupfen, Halsschmerzen)
  • Infektion der oberen Atemwege
  • Juckende, laufende oder verstopfte Nase
  • Schmerzen im Mund oder Rachen
  • Bronchitis (Entzündung der Atemwege)
  • Grippeähnliche Beschwerden
  • Erkältungssymptome
  • Kopfschmerzen
  • Husten
  • Schmerzhaftes und häufiges Wasserlassen (Anzeichen für Harnwegsinfektion)
  • Gelenkschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Verstopfung
  • Lungenentzündung (Pneumonie): Achten Sie auf Fieber, Schüttelfrost, verschleimten Husten oder zunehmende Atemnot.

Gelegentlich

  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Schnellerer Herzschlag als gewöhnlich
  • Heiserkeit
  • Schwächung der Knochen, kann zu Brüchen führen
  • Mundtrockenheit
  • Veränderter Geschmack
  • Verschwommenes Sehen
  • Erhöhter Augeninnendruck
  • Augenschmerzen

Selten

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Schwellungen oder Atemnot – beenden Sie sofort die Anwendung und holen Sie ärztliche Hilfe
  • Probleme beim Wasserlassen (z. B. Schmerzen, Schwierigkeiten)
  • Starkes Herzklopfen
  • Gefühl von Angst
  • Zittern
  • Muskelkrämpfe
  • Erhöhter Blutzucker

Was ist Fluticasonfuroat/Umeclidinium/Vilanterol und wofür wird es angewendet?

Fluticasonfuroat/Umeclidinium/Vilanterol wird zur Behandlung von COPD eingesetzt und wirkt, indem es Ihre Atemwege erweitert und Entzündungen reduziert. Das Medikament hilft, das Atmen zu erleichtern und Atemnot zu verringern, wenn es regelmäßig angewendet wird. Es ist nicht für akute Atemnot-Anfälle gedacht, sondern dient zur langfristigen Kontrolle der Beschwerden. Falls Sie plötzlich starke Atemnot bekommen, benötigen Sie ein extra Notfallmedikament.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie dieses Medikament nicht an, wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe sind. Sagen Sie Ihrem Arzt, falls Sie Herzprobleme, Bluthochdruck, Augenkrankheiten wie grünen Star oder andere chronische Erkrankungen haben. Während der Behandlung kann das Risiko für Infektionen wie Lungenentzündung etwas erhöht sein – achten Sie daher auf Symptome wie Fieber oder starken Husten. Dieses Medikament ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, und wenden Sie das Mittel nur in Schwangerschaft oder Stillzeit, wenn Ihr Arzt zustimmt.

Wie ist Fluticasonfuroat/Umeclidinium/Vilanterol einzunehmen?

Inhalieren Sie Fluticasonfuroat/Umeclidinium/Vilanterol einmal täglich zur gleichen Uhrzeit. Die regelmäßige Anwendung ist wichtig, auch wenn Sie sich besser fühlen. Überschreiten Sie die vom Arzt empfohlene Dosis nicht. Bei akuter Atemnot hilft dieses Präparat nicht – nutzen Sie dafür schnell wirksame Notfallmedikamente. Sollten Sie eine Dosis vergessen, nehmen Sie die nächste wie gewohnt ein und verdoppeln Sie nicht die Menge.

Wie ist Fluticasonfuroat/Umeclidinium/Vilanterol aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 30 °C. Der Inhalator sollte in der versiegelten Schale bleiben, bis Sie ihn zum ersten Mal verwenden, und ab Öffnung maximal 6 Wochen verwendet werden. Entsorgen Sie es nicht im Hausmüll oder Abwasser, sondern fragen Sie in der Apotheke nach richtiger Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam